Werbe-Agenturen ziehen ein: Münchens neue Mitte

Aufbruch und Umbruch zwischen Altstadt und Gärtnerplatzviertel – jetzt kommen die Kreativen: „Heye & Partner“ zieht in die City.
München - Der Marienplatz mag das historische Zentrum sein – doch langsam aber sicher bekommt München eine neue Mitte: Sie liegt ein Stück südöstlich von Mariensäule und Fischbrunnen. Genauer gesagt an der Schnittstelle zwischen Angerviertel (Altstadt) und Gärtnerplatzviertel (Isarvorstadt).
Genau hier schlagen immer mehr Kreative ihre Zelte auf. Jüngstes Beispiel: „Heye & Partner“, eine der renommiertesten Werbeagenturen Deutschlands mit Kunden wie McDonald’s, Adelholzener, Dallmayr, Wrigley’s, Neckermann, Sky, Hohes C, Ehrmann oder Pombär, verlässt nach knapp 40 Jahren ihren Standort im beschaulichen Unterhaching. Und sorgt jetzt für frischen Großstadt-Wind in der neuen Mitte.
Rund 400 Kreative ziehen in die ehemalige Zentrale der Stadtwerke in die Blumenstraße 28. Der wuchtige Riegel verbindet die Klosterschule am Anger mit dem Städtischen Hochhaus und wurde 1927/28 im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. Die SWM lassen es derzeit für gut 14 Millionen Euro denkmalgerecht sanieren. Zuletzt residierte hier der Kult-Club „Registratur“. Im Juni werden die Werber ihre MacBooks aufstellen.
Christoph Graf, einer der Geschäftsführer und für den Umzug zuständig, zur AZ: „Die Idee, in die Stadt zu gehen, kam vor sechs Jahren auf. Die Kunden wollen lieber nach München als aufs Land. Aber die Frage nach der richtigen Location war nicht einfach und hat gedauert. Wir wollten nicht nach Nord-Schwabing oder so – da hätten wir gleich in Unterhaching bleiben können. Wir wollten nach Downtown, mitten ins pulsierende Leben. Und kein Münchner Viertel ist so kreativ, cool und stylish wie das Glockenbachviertel.“
Cool, kreativ, stylish, saniert – so wie die gesamte neue Mitte. Angefangen vom rausgeputzten Oberanger, dem St.-Jakobs-Platz mit Synagoge und Gemeindezentrum, dem italienisch anmutenden Sebastiansplatz, der revitalisierten Schrannenhalle (mit Käfer- und Tantris-Standl) rüber über die Blumenstraße ins hippe Gärtnerplatzviertel mit dem Luxus-Leuchtturm-Projekt „The Seven“.
Als sich Christoph Graf und „Heye“-Chairman Jürgen Knauss das künftige Domizil in der Blumenstraße angeschaut haben, war es „Liebe auf den ersten Blick“.
Die Fassade ist schon fertig, die Innenräume werden gerade den „Heye“-Ansprüchen angepasst. Es soll modern und hell werden, ein Mix aus Großraum und Einzel-Büros – „eine Atelier-Atmosphäre“, wie es heißt.
Die ehemalige „Registratur“ wird dabei das Zentrum der Agentur. „Wir freuen uns alle wie ein Schnitzel“, sagt Graf. „Das wird Heye 2.0 – eine bessere Lage hätten wir nicht kriegen können.“