Wer war eigentlich Luise Kiesselbach?

Der neue Tunnel am Mittleren Ring wurde nach über sechs Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt. Doch wer war überhaupt Luise Kiesselbach? Hier gibt's die Antwort.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Luise-Kiesselbachp-Tunnel wurde nach sechs Jahren fertiggestellt.
dpa Der Luise-Kiesselbachp-Tunnel wurde nach sechs Jahren fertiggestellt.

Luise Kiesselbach (1863 bis 1929) war bayerische Frauen- und Sozialpolitikerin im späten Kaiserreich und der Weimarer Republik. Ihr Leben lang setzte sie sich für die Rechte von Frauen und Armen ein. 1909 wurde sie erste offizielle «Armenpflegerin» Bayerns. Als Abgeordnete der Deutschen Demokratischen Partei zog sie dann 1919 als eine der ersten Frauen in den Münchener Stadtrat ein.

Lesen Sie auch: "Blitzmeile Nr.1 in Deutschland - Autofahrer üben Kritik am neuen Tunnel

1924 gründete Kiesselbach den Paritätischen Wohlfahrtsverband in Bayern und wurde seine erste Vorsitzende. Der Verband beschäftigt heute fast 70 000 Angestellte und 25 000 Ehrenamtliche. Bereits ein Jahr nach ihrem Tod wurde der Luise-Kiesselbach-Platz in München nach ihr benannt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.