Wer in diesem Jahr einen neuen Maibaum bekommt

Besser geht es eigentlich kaum, der 1. Mai fällt auf einen Freitag. Ideal zum Feiern - wenn nur das Wetter mitspielen würde . . . Wo heuer in München Maibäume aufgestellt werden (sollen):
von  Nina Job

Besser geht es eigentlich kaum, der 1. Mai fällt auf einen Freitag. Ideal zum Feiern - wenn nur das Wetter mitspielen würde . . . Wo heuer in München Maibäume aufgestellt werden (sollen):

München - Etwa 60 Maibäume stehen in der Stadt, ganz genau weiß das niemand. Schließlich braucht's für "Masten, die aus Gründen des Brauchtums errichtet werden" nach der Bayerischen Bauordnung nicht einmal eine Genehmigung. Gezählt werden die Maibäume nur, wenn die Feuerwehr anrückt, zum Aufstellen oder Umlegen auf öffentlichen Plätzen. An 19 Plätzen soll am 1. Mai in München ein neuer Maibaum aufgestellt werden. Eine Auswahl:

Im Augustinerkeller an der Arnulfstraße wollen die Mittenwalder Fingerhakler mittags einen 18 Meter hohen und 500 Kilo schweren Baum per Hand aufstellen. Damit wird auch gleich die Biergartensaison eröffnet.

Die Untergiesinger feiern ab 11 Uhr auf dem Hans-Mielich-Platz. Mit dabei: die weltweit einzige schwule Trachtengruppe, die „Schwuhplattler“.

Das Maibaumfest mit dem Integrationsmaibaum "Rosa Stangerl" und Segnung durch Pfarrer Maria Schießler im Glockenbachviertel wurde wegen des angekündigten schlechten Wetters abgesagt. Der neue Maibaum wird zusammen mit dem Glockenbachfest am 20. Juni gefeiert.

In Allach wird das Maibaumaufstellen mit einem Straßenfest (11.30 bis 16 Uhr) auf der Eversbuschstraße gefeiert.

Liebevoll restaurierte Figuren montieren Burschen in Obermenzing am Maibaum vor dem Alten Wirt in der Dorfstraße 39. Beginn: 8.30 Uhr.

Am Huuezziplatz in Johanneskirchen wird der Maibaum ab 9 Uhr aufgestellt.

Tierisch geht’s in Hellabrunn zu. Das Aufstellen wird von einem Umzug begleitet, bei dem auch Lamas, Ziegen und Ponys mitgehen. Start: Flamingo-Eingang, 11 Uhr.

In der Mengerschwaige in Harlaching steht der Maibaum schon. Er war im März von den Burschen aus Taufkirchen geklaut und später ausgelöst worden. Gefeiert wird vom 30. April bis Samstag, 2. Mai mit 50 Liter Freibier, Tanz, Flohmarkt und Famiilientag.

Auf dem Giesinger Grünsitz, der Freifläche an der Tegernsser Landstraße Ecke Martin-Luther-Straße feiern Green city und Soziale Stadt Giesing einen neuen Maibaum und eröffnen einen Flohmarkt.

Im Schützengarten an der Zielstattstraße wird der Maibaum erst am Sonntag (3. Mai) aufgestellt. Vielleicht ist das Wetter bis dahin etwas besser? Der Baum misst 25 Meter. Los gehen soll's um 11. Dazu gibt's Blasmusik, Goaßlschnalzer und Böllerschützen.

Pfarrer Herbert Kellermann stiftet nach 40 Jahren Seelsorge in Trudering und Riem einen Maibaum für das Seniorenwohnheim AKW Luise-Kiesselbach-Haus in der Graf-Lehndorff-Straße 24. Aufgestellt und gesegnet wird um 11 Uhr am 1. Mai.


Münchner Umland:

Der Burschenverein Sauerlach fängt am 1. Mai um 9 Uhr morgens am Postanger mit dem Aufstellen an. Die Argeter Blasmusik spielt dazu auf.

Auf dem Rathausplatz in Unterschleißheim wird am 1. Mai ab 11 Uhr aufgestellt.

In Unterbrunn geht's am 1. Mai um 13 Uhr los - traditionell mit der Hand. Ausweichtermine bei schlechten Wetter sind der 2. und 3. Mai. Es gibt es Gegrilltes, Bier vom Faß, Kaffee und Kuchen und eine Hüpfburg für die Kleinen. Die Blaskapelle Unterbrunn spielt dazu. Ausweichtermine bei schlechtem Wetter: 2. und 3. Mai.

Die Edelweiss Schützen Neukeferloh stellen heuer auch einen Baum auf an der Leonhard-Stadler-Straße. Los geht's um 14.30 Uhr per Hand.

In Taufkirchen wird der Maibaum am angestammten Platz neben der Kirche St. Johannes der Täufer aufrichten. Vorab wird er gesegnet um 14.30 Uhr. Die Isarrider spielen auf. Der Tanz in den Mai findet am 2. Mai statt.

Nach fünf Jahren stellt auch der Burschenverein Siegertsbrunn am Dorfplatz wieder einen Maibaum auf. Ab 10 Uhr legen die Burschen Hand an, im Anschluss geht es für die Burschen und Madln zum traditionellen Tanz.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.