Weniger Arbeitslose in München: Quote sinkt auf 5 Prozent

Es ist ein positives Zeichen, aber noch keine Trendwende: Die Arbeitslosenzahlen haben sich im Oktober in München besser entwickelt als erwartet. Unerwartet sinkt die Quote auf 5 Prozent – doch eine Trendwende ist diese Belebung nicht
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

Es ist ein positives Zeichen, aber noch keine Trendwende: Die Arbeitslosenzahlen haben sich im Oktober in München besser entwickelt als erwartet. Unerwartet sinkt die Quote auf 5 Prozent – doch eine Trendwende ist diese Belebung nicht

MÜNCHEN Die Arbeitslosenquote in München und Umgebung sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent – der niedrigste Stand seit Juni.

Die Reaktion von Ulrich Viertl, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit München, fällt nur positiv verhalten aus: „Die Trendwende ist noch nicht geschafft. Die Auswirkungen der Krise bleiben in den kommenden Monaten noch auf dem Arbeitsmarkt spürbar. Wir rechnen für Januar und Februar 2010 mit steigenden Arbeitslosenzahlen.“

Derzeit sind 59475 Menschen aus München und den umliegenden Gemeinden ohne Job – 2098 weniger als noch im September. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das allerdings ein Plus von 21,8 Prozent. Besonders stark zurückgegangen ist die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hintergrund ist, dass viele Unternehmen Auszubildende eingestellt haben. Viertl: „Der Ausbildungsmarkt hat der Krise getrotzt.“ Bei den unter 25-Jährigen ist ein Rückgang von 23 Prozent zu verzeichnen. Im Alter zwischen 15 und 20 sank die Quote sogar um 31 Prozent.

Einen neuen Job haben in und um München im Oktober 17289 ehemalige Arbeitslose gefunden. Viertl ist damit besonders zufrieden: „Das ist sehr erfreulich, denn das sind elf Prozent mehr als vor einem Jahr.“

Große Schwierigkeiten, einen neuen Job zu finden, haben ältere Menschen. Die Arbeitslosenquote bei Münchnern zwischen 55 und 65 Jahren liegt bei 6,1 Prozent.

Ähnliche Entwicklung im Freistaat: Die Arbeitslosenquote in Bayern sank von 4,8 auf 4,5 Prozent.va

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.