Wem gehört unser Bier?

Die gigantische Fusion von AB InBev und SAB Miller ist nicht die erste in der Branche. Immer mehr Traditionsmarken gehören großen Konzernen. Eine Auswahl bayerischer Brauereien.
Otto Zellmer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Augustiner Älteste bayerische Brauerei, die zu über 50 Prozent im Besitz der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung ist.
imago 10 Augustiner Älteste bayerische Brauerei, die zu über 50 Prozent im Besitz der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung ist.
Hofbräu Die Brauerei Staatliches Hofbräuhaus ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern.
Hofbräu 10 Hofbräu Die Brauerei Staatliches Hofbräuhaus ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern.
Hacker-Pschorr Marke des Paulaner-Verbunds und gehört der BHI (Brau Holding International). Diese ist Teil von Heineken.
imago 10 Hacker-Pschorr Marke des Paulaner-Verbunds und gehört der BHI (Brau Holding International). Diese ist Teil von Heineken.
Löwenbräu Sie gehört seit 1997 mit Spatenbräu der Spaten-Löwenbräu-Gruppe an. Diese wiederum ist Teil der AB InBev.
imago 10 Löwenbräu Sie gehört seit 1997 mit Spatenbräu der Spaten-Löwenbräu-Gruppe an. Diese wiederum ist Teil der AB InBev.
Paulaner Unter dem Dach von Paulaner (teilweise im Besitz von HBI – also auch Heineken) steht auch Thurn und Taxis.
Sven Hoppe 10 Paulaner Unter dem Dach von Paulaner (teilweise im Besitz von HBI – also auch Heineken) steht auch Thurn und Taxis.
Spaten Gehört seit 1997 der Spaten-Löwenbräu-Gruppe an, die wiederum Teil des belgischen AB-InBev-Verbunds ist.
imago 10 Spaten Gehört seit 1997 der Spaten-Löwenbräu-Gruppe an, die wiederum Teil des belgischen AB-InBev-Verbunds ist.
Franziskaner Exisitiert nur noch als eingetragene Marke, gebraut wird bei Löwenbräu. Gehört ebenfalls zu AB Inbev.
Erdinger 10 Franziskaner Exisitiert nur noch als eingetragene Marke, gebraut wird bei Löwenbräu. Gehört ebenfalls zu AB Inbev.
Erdinger Nein, die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu gehört nicht Franz Beckenbauer, sondern Werner Brombach.
Erdinger 10 Erdinger Nein, die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu gehört nicht Franz Beckenbauer, sondern Werner Brombach.
Tegernseer Zweitälteste Brauerei in Bayern. In wittelsbachschem Familienbesitz, wird von der Tochter von Max von Bayern geleitet.
imago 10 Tegernseer Zweitälteste Brauerei in Bayern. In wittelsbachschem Familienbesitz, wird von der Tochter von Max von Bayern geleitet.
Oettinger Das meistgetrunkene deutsche Bier ist als erfolgreichste Großbrauerei der Republik unabhängig.
dpa 10 Oettinger Das meistgetrunkene deutsche Bier ist als erfolgreichste Großbrauerei der Republik unabhängig.

München - Am Dienstag ist sie fix geworden, einer der größten Wirtschaftsdeals aller Zeiten: Der belgische Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev (AB InBev) schluckt für satte 96 Milliarden Euro den britischen Konkurrenten SABMiller.

Unter das Dach des weltweiten Absatz-Königs AB InBev gehören jetzt nicht mehr nur Marken wie Beck’s, Hasseröder oder Budweiser, sondern auch die Biere von SAB Miller, etwa Pilsener Urquell, Gambrinus, Foster’s oder Miller. Auch die Brauereien Franziskaner, Spaten und Löwenbräu sind Teil von AB InBev. Die drei Münchner Firmen gehören seit 1997 der Spaten-Löwenbräu-Gruppe an. Sie ist ein gemeinsames Unternehmen der Spaten-Franziskaner-Bräu und der Löwenbräu AG. 2003 übernahm die belgische Interbrew den Verbund – die Brauerei-Immobilien wurden in die SGI Sedlmayr grund und Immobilien abgespaltet. Interbrew heißt nach diversen Umfirmiereungen heute AB InBev.

Auch Hacker-Pschorr und Paulaner sind bereits in der Hand von Großkonzernen. Die Hacker-Pschorr Bräu GmbH ist Teil der Paulaner-Brauereigruppe, der neben Paulaner auch die Brauereien AuerBräu (Rosenheim, Regensburg) sowie Weißbierbrauerei Hopf (Miesbach) und die Marke Thurn und Taxis (Regensburg).

Der Paulaner-Verbund befindet sich zu je 50 prozent im Eigentum der Schörghuber Unternehmensgruppe und der Brau Holding International (BHI), an der wiederum Schörghuber mit 50,1 Prozent beteiligt ist. Den Rest der BHI hält der niederländische Brau-Konzern Heineken. Unter dessen Dach stehen auch bekannte Marken wie Amstel, Strongbow oder Desperados.

Vom Nockherberg nach Langwied: Paulaner zieht um

Interessant: Die Brauerei Staatliches Hofbräuhaus mit Sitz in Riem und dem Hofbräuhaus am Platzl oder dem Hofbräukeller ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaates Bayern mit dem Finanzministerium und dessen Chef Markus Söder (CSU) als oberste Aufsichtsbehörde.

Daneben gibt es aber auch Brauereien, die noch eigenständig und in Privatbesitz sind. Beispiele dazu gibt’s oben in der Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.