Wellness bei ungemütlichen Temperaturen: Hier kann man in München besonders entspannen

Das Wetter ist kalt und nass. Da sollte man es sich schön machen. Die AZ hat Tipps parat, wo Sie in München und Umgebung saunieren, entspannen und es sich gut gehen lassen können.
von  Anna-Maria Salmen
Wunderbar warm und entspannend: Bei diesen Temperaturen ist saunieren die erste Wahl. Hier ein Klangschalenaufguss im Dantebad.
Wunderbar warm und entspannend: Bei diesen Temperaturen ist saunieren die erste Wahl. Hier ein Klangschalenaufguss im Dantebad. © SWM/Ekkegard Winkler

München - Der Wetterbericht für das Wochenende versprach und verspricht nicht gerade Gutes: sechs bis sieben Grad, bewölkt und teils Nieselregen. Bei diesen Aussichten würde man sich am liebsten im Warmen verkriechen. Doch graues, nasskaltes Wetter bietet auch die Gelegenheit, sich mal wieder etwas Gutes zu tun. Die AZ hat daher Wellness-Tipps zum Verwöhnen gesammelt:

Ab in die Wärme: Saunieren im Müllerschen Volksbad oder im Dantebad

Wem die Kälte zu schaffen macht, der kann sich gut in einer der vielen Saunen in und um München aufwärmen. Zum Beispiel in einem der schönsten Bäder der Stadt: dem Müllerschen Volksbad mit seinem Jugendstilambiente. In der Saunalandschaft gibt es ein römisch-irisches Schwitzbad mit verschieden temperierten Warm- und Heißlufträumen. 90 Grad heiß wird es in der finnischen Sauna. Aber auch, wer es nicht ganz so warm bevorzugt, wird fündig: Das Dampfbad ist auf 34 Grad erwärmt. Für 22 Euro kann man vier Stunden lang saunieren, die Abendkarte ab 19.45 Uhr kostet 16,50 Euro. Im Preis ist die Schwimmbadnutzung inbegriffen.

Nach türkischer Badetradition kann man sich im Hamam verwöhnen lassen.
Nach türkischer Badetradition kann man sich im Hamam verwöhnen lassen. © Mathilden Hammam

Im Dantebad kann man ebenfalls für 22 Euro vier Stunden saunieren, oder man nutzt das Winter-Warmfreibad (Eintritt 9,90 Euro).

Nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt bietet das Phönixbad in Ottobrunn eine weitläufige Wellnesslandschaft. Auf insgesamt 5.000 Quadratmetern kann man in zehn Saunen und Dampfbädern schwitzen. Jedes hat sein eigenes Ambiente, von rustikalen Holzhütten bis hin zu Stollen mit von innen beleuchteten Sandsteinwänden. Vier Stunden kosten am Wochenende 32 Euro. Wer will, kann sich verschiedene Massagen dazu buchen.

Vielfältige Massagen: Aromaöl- und Rückenmassage in verschiedenen Münchner Studios

Nicht immer hat man mehrere Stunden Zeit, sich in der Sauna zu entspannen. Wohltuende Massagen dagegen gibt es bereits ab einer halben Stunde. In der Stadt finden sich unzählige Studios, die die verschiedensten Massagearten anbieten, von klassischer Rückenmassage über Hot Stone bis hin zu Aromaöl-Massagen.

Im Phönix-Bad Ottobrunn wird eine breite Auswahl an Massagen angeboten.
Im Phönix-Bad Ottobrunn wird eine breite Auswahl an Massagen angeboten. © Phönix-Bad Ottobrunn/Jens Paritzsch

Im asiatisch angehauchten Sai Spa in Haidhausen etwa kostet die halbstündige Rückenmassage 35 Euro, für 69 Euro bekommt man unter anderem eine einstündige Aromamassage. Auch bei Aiyasha in der Perusastraße sind verschiedenste Massagen buchbar. Eine Thai-Herbal-Massage, bei der erwärmte, duftende Kräuterstempel zum Einsatz kommen, bekommt man etwa für 145 Euro.

Salzluft atmen: Salzgrotten in München für eine tiefere und bessere Atmung

Ein Tag am Meer kann Wunder wirken. Das liegt unter anderem an der hohen Salzkonzentration in der Luft, die gut für die Atemwege ist. Blöd nur, dass es von München aus doch ein bisserl weit ans Meer ist, zumindest für einen spontanen Wochenendausflug. Einen kleinen Ausgleich können aber Salzgrotten bieten.

Im Salzambiente in Giesing sitzt man in der Art Grotte, die Luft ist voller Mineralien, das ist gut für die Atemwege.
Im Salzambiente in Giesing sitzt man in der Art Grotte, die Luft ist voller Mineralien, das ist gut für die Atemwege. © imago stock&people

Das sind Räume, die an Boden, Wänden und Decke komplett mit Salz bedeckt sind und an kleine, gemütliche Höhlen erinnern. In der Luft sammeln sich wertvolle Mineralien aus dem Salz an, die man mit tiefen Atemzügen aufnimmt. 45 Minuten lang dürfen die Besucher es sich auf Liegen bequem machen, das Licht wird gedimmt, im Hintergrund läuft Entspannungsmusik.

Erleben kann man eine solche Auszeit zum Beispiel bei Salzambiente in der Nähe des Kolumbusplatzes oder man geht in die Salzgrotte Salud am Stiftsbogen. Beide bieten 45-minütige Sitzungen für jeweils 15 Euro an.

Schwerelos schweben: Floating als neuer Trend gegen Muskelverspannung

Die wohltuenden Eigenschaften des Salzes nutzt man auch beim Floating. Das leicht erwärmte Wasser in den Wannen hat einen extrem hohen Salzgehalt, wodurch man nahezu schwerelos auf der Oberfläche dahintreibt. So sollen Muskelverspannungen gelöst und Stress gemildert werden.

Beim Floating hat das Wasser einen so hohen Salzgehalt, dass man auf dem Wasser förmlich schwebt. Das entspannt.
Beim Floating hat das Wasser einen so hohen Salzgehalt, dass man auf dem Wasser förmlich schwebt. Das entspannt. © IMAGO/Pond5 Images

Bei Float & Spa in Schwabing kann man sich aussuchen, ob man in absoluter Stille oder mit meditativer Musik, in völliger Dunkelheit, bei gedämpftem Licht oder unter einem Sternenhimmel schweben will. 60 Minuten Schwerelosigkeit gibt es ab 109 Euro, wahlweise lassen sich auch Massagen dazu buchen. Ein Kombipaket bekommt man ab 162 Euro.

Day Spa mit Gesamtpaket: Einen Tag lang mit Massagen und Körperbehandlungen relaxen

Wer komplett abschalten und für ein paar Stunden völlig aus dem Alltag ausstempeln will, kommt in sogenannten Day Spas auf seine Kosten. Viele Einrichtungen in der Stadt bieten verschiedenste Pakete an, meistens bestehend aus Massagen und Körperbehandlungen wie Peelings.

Im Infinity Hotel in Unterschleißheim sind die Pakete von verschiedenen Teilen der Welt inspiriert: Beim Ritual aus Polynesien für 139 Euro soll ein Peeling aus Zucker und Kokosnusspulver die Haut verschönern, daran schließt sich eine Lomi-Lomi-Massage an. Die Anwendungen kann man auch einzeln auswählen, bei Buchungen ab 99 Euro bekommt man zudem freien Eintritt in den Spa-Bereich des Hotels mit Pool, Sauna und Dampfbad.

Wellness nach türkischer Badetradition gibt es im Mathilden Hamam unweit des Sendlinger Tors. Hier kann man sich zum Beispiel für 125 Euro unter einer Schaumwolke massieren lassen, im Preis ist der Eintritt ins türkische Bad inbegriffen. Andere Pakete vereinen sogar mehrere Massagen.

Wellness mit Bergblick: Ausflugstipp für Hotel im Voralpenland

Das Arabella Alpenhotel, hier klein im Hintergrund, liegt sehr idyllisch am Spitzingsee.
Das Arabella Alpenhotel, hier klein im Hintergrund, liegt sehr idyllisch am Spitzingsee. © imago/imagebroker

So richtig entfliehen kann man dem Alltag bei einem Ausflug in die Berge. Auch hier lässt sich wellnessen, zum Beispiel im Arabella Alpenhotel am Spitzingsee, rund eine Stunde Fahrzeit von München entfernt, auch Bus und Bahn fahren hierher.

Für 49 Euro bekommt man dort schon sein Day-Spa-Erlebnis bestehend aus einer Massage mit Alpenkräuteröl und Eintritt in den Wellness-Bereich mit Soletherme, Whirlpool, Aroma-Dampfbad, Saunen sowie Fitness- und Ruhebereich. Der Bergblick ist natürlich inbegriffen und trägt sicherlich zur Entspannung bei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.