"Welcher Islam gehört zu uns?"

Darüber diskutieren am kommenden Sonntag unter anderem Imam Benjamin Idriz und Autor Ahmad Mansour.
von  az
Der Penzberger Imam, Benjamin Idriz
Der Penzberger Imam, Benjamin Idriz © dpa

Schon seit Langem nicht mehr hat ein Thema die Gesellschaft derart polarisiert wie die Flüchtlingskrise. Dazu kommt, dass angesichts der Gräueltaten der Dschihadisten eine kritische Auseinandersetzung mit dem Islam begonnen hat – in Deutschland und auch im Rest Europas.

Dabei arbeiten sich Pegida-Anhänger und Salafisten mit ihren Hasstiraden gegenseitig in die Hände und polarisieren für ihre Ziele.

Doch was tun, um die Spaltung der Gesellschaft und die Radikalisierung gerade junger Menschen zu verhindern? Welchen Islam braucht Europa? Über diese Fragen wird am Sonntag, 6. März, in den Münchner Kammerspielen diskutiert – Allianz Kulturstiftung und AZ laden in Kooperation mit Parlavent dazu ein.

Auf dem Podium sitzen die Publizistin und profilierte Islamkritikerin Necla Kelek, der Psychologe und Autor Ahmad Mansour („Generation Allah“), Imam Benjamin Idriz von der Islamischen Gemeinde Penzberg, Publizist und Moderator Michel Friedman und Journalisten Michel Abdollahi.


Karten (12 Euro, ermäßigt 6 Euro) gibt es hier direkt online, bei München Ticket oder an der Theaterkasse der Münchner Kammerspiele, Tel (089) 23 39 66 00

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.