Weißenburger Straße in München: Weiterhin mit Autos?

Eine Anwaltskanzlei fordert die Stadt erneut zur Unterlassung der Fußgängerzone auf.
Julia Wohlgeschaffen
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
42  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wurde schnell wieder rückgängig gemacht: die Fußgängerzone in der Weißenburger Straße.
Wurde schnell wieder rückgängig gemacht: die Fußgängerzone in der Weißenburger Straße. © Wolfgang Maria Weber/imago

München – Die Weißenburger Straße soll zu Fußgängerzone werden, die Schilder stehen bereits. Doch der Start der einjährigen Testphase musste auf den 10. August verschoben werden: Ein Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, die das Vorhaben ablehnen, hatte geklagt. Die Kanzlei Schönefelder Ziegler, die sie vertritt, fordert die Stadt zur Unterlassung auf.

Wie die Anwälte am Dienstag mitteilten, bestätige ein Rechtsgutachten der Universität Bayreuth, dass der Start der Fußgängerzone in der Weißenburger Straße auch am 10. August rechtswidrig sei.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Stadt München über Fußgänzerzone in der Weißenburger Straße: "An Beschlüsse gebunden"

Das Mobilitätsreferat sieht das anders. Auf AZ-Anfrage erklärt eine Sprecherin, dass der Beschluss des BA5 vom 24. Juli vorsieht, dass die Widmungsänderung (die Wandlung zur Fußgängerzone, d. Red.) zum 10. August wirksam wird und eine mögliche Klage keine aufschiebende Wirkung hat.

"An diese Beschlüsse ist die Verwaltung gebunden", sagt sie. "Nach Einschätzung des Baureferats ist eine temporäre Widmungsänderung zur Erprobung einer Fußgängerzone rechtens, allerdings liegt dazu bislang keine Rechtsprechung vor, auf welche Bezug genommen werden konnte." Bleibt abzuwarten, ob die Straße am Samstag tatsächlich autofrei wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
42 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • CO2 Voodoo am 09.08.2024 10:09 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht ist dies ein guter Zeitpunkt, auf einen Artikel von Mitte Januar 2022 zurückzukommen. Seinerzeit wurde über einen Münchner Schreiner Martin Schmid und Grünenmitglied berichtet, welches seine Hochzeitsmöbel mit dem Lastenrad ausliefert und auf Autos verzichtet.

  • Jogi.Welle am 08.08.2024 21:56 Uhr / Bewertung:

    Das mark sein, Handwerker die Wohnung neue Heizung einbauen oder Elektriker die Wohnung komplett neu Leitungen setzen müssen also für kleine Sache ist möglich
    Handwerker erledigen mehr Aufträge und haben alles im Auto.

  • Wendeltreppe am 09.08.2024 10:35 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Jogi.Welle

    So ist es und das wissen eigentlich alle "auf dem Boden" gebliebenen. Mit ihrem Fahrradwahn versuchen ein paar "Experten" vergeblich die Realität auszublenden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.