Weißbier-Tiramisu mit hauseigenem Gerstensaft
Im Hacker-Pschorr-Bräuhaus wird gebraut und in gleich drei Lokalen ausgeschenkt. Die AZ hat sich die besten Biergärten angeschaut.
ATMOSPHÄRE
Im Garten des Hacker-Pschorr-Bräuhauses treffen sich vor allem die Anwohner der Schwanthalerhöh’ und ein paar gestresste Möbelsuchende. Besonders belliebt sind die runden Tische, weil sie so schön kommunikativ sind. Hat man einen ergattert, steht einem geselligen Abend unter Kastanien nichts mehr im Weg – wenn auch die vorbeirasenden Autos auf der Theresienhöhe etwas stören.
Vier Brezen
GETRÄNKE
Ausgeschenkt wird hausgebrautes Hacker-Pschorr-Bier (die großen Kupferkessel schmücken das Wirtshaus). Die Maß ist sehr gut eingeschenkt. 7,30 kosten Helles und Radler im bedienten Teil, 7 und 6,50 im darunter liegenden SB-Bereich. Das Angebot an Weinen (ab 3,80) und Saftschorlen (0,5 l für 3,90) ist groß.
Vier Brezen
ESSEN
Das Bräuhaus ist von der Speisenauswahl eher ein Restaurant als ein traditioneller Biergarten. Dennoch gibt’s auch die klassischen Schmankerl, solide zubereitet: Wurstsalat (6,80), Obatzda (7,80), Kaiserschmarrn (7,20) oder auch Schweinsbraten (8,90) – der Krautsalat kostet aber 2,50 extra. Vielleicht hätte der aber den ersten Hunger gestillt: Der Braten kam bei unserem Besuch erst nach 20 Minuten Wartezeit: nahezu kalt. Nach einer Beschwerde wird er sogleich gegen einen dampfenden ausgetaucht, leider in etwas pappiger Sauce. Sehr gut ist dagegen dasWeißbier-Tiramisu (4,90).
Drei Brezen
DAS GIBT'S NUR HIER
Neben dem bayerischen Wirtshaus gibt’s zwei weitere Lokale mit Terrasse: ein italienisches und ein euro-asiatisches. Wer spontan Lust auf Pizza oder Cocktails hat, kann schnell mal wechseln.
Vier Brezen
FLIRTFAKTOR
Geflirtet wird wenig, man bleibt lieber unter sich.
Eine Breze
Anne Kathrin Koophamel
Theresienhöhe 7, & 500 59 38 00, täglich geöffnet von 10 bis 1 Uhr; 1200 Plätze;Wirt: Klaus Rehklau; Anfahrt: U 4/5 bis Theresienwiese oder S-Bahn bis Hackerbrücke, dann ca. 10 Min. Fußweg; behindertengerecht.