Weinfest, Flohmarkt, Konzerte: Das ist am langen Pfingstwochenende los in München

Pfingstferien – das bedeutet für viele Menschen in München: wegfahren. Umso schöner sind da Unternehmungen in der eigenen – nicht ganz so vollen – Stadt. Die AZ gibt sechs Tipps fürs lange Wochenende.
von  Carmen Merckenschlager
Auf München wartet ein sonniges, langes Pfingstwochenende – Grund genug, mal wieder etwas in der eigenen Stadt zu unternehmen.
Auf München wartet ein sonniges, langes Pfingstwochenende – Grund genug, mal wieder etwas in der eigenen Stadt zu unternehmen. © IMAGO / Wolfgang Maria Weber

München - Blech vor der Nase, Blech hintendran, von draußen knallt die Sonne gnadenlos auf das Armaturenbrett, und nicht nur die eingepackte Käsesemmel schwitzt traurig vor sich hin: Wer über Pfingsten gen Süden fährt, braucht gute Nerven, denn der Stau am Brenner oder vor dem Karawankentunnel ist quasi programmiert. Dabei braucht’s das gar nicht: Warum nicht ein wenig Urlaub in der eigenen Stadt verleben?

Am Wochenende gibt es in München etliche Veranstaltungen aller Couleur, die es einfach machen, das Feriengefühl auch in der vielzitierten nördlichsten Stadt Italiens aufkommen zu lassen. Das geht in der Innenstadt genauso gut wie in den grünen Oasen am Stadtrand.
Und draußen genauso gut wie drinnen: einfach München in vollen Zügen genießen.

Pfingsten in München genießen: Schlendern auf der Suche nach Brauchbarem

Zum vierten Mal in diesem Jahr findet am Wochenende ein Hofflohmarkt statt. Diesmal bauen Anwohner und Nachbarn ihre Tapeziertische und Verkaufsstandl in Laim auf. Kitschiges Geschirr, alte Bücher oder Klamotten aus einem anderen Jahrzehnt: Flohmarkt-Fans dürften beim Schlendern ihre Freude haben.

Begonnen hat die Saison heuer im Westend.
Begonnen hat die Saison heuer im Westend. © Daniel Loeper

Denn geratscht wird freilich auch viel bei den Hofflohmärkten. Beginn ist am Samstag um 10 Uhr, Schluss ist um 16 Uhr.
Die Hofflohmarktsaison endet im Oktober, bis dahin finden fast wöchentlich Hofflohmärkte statt. Infos zu den nächsten Terminen unter: www.hofflohmaerkte.de  

Theatron Pfingstfestival im Olympiapark: Livemusik bei freiem Eintritt

Konzert-Tickets gehören wahrlich zu den Dingen, die in den vergangenen Jahren teurer geworden sind. Wie schön, dass es auch noch Orte gibt, an denen Musik kostenlos zu hören ist. Das Theatron Pfingstfestival im Olympiapark – eine Veranstaltung des Stadtjugendamts/Jugendkulturwerk München – bietet zwar keine Weltstars, dafür ein sehr buntes Programm mit jungen Künstlern aus Genres wie Hip-Hop, Punkrock, Pop oder Oriental Music.

Die Sirens of Lesbos spielen am Montag.
Die Sirens of Lesbos spielen am Montag. © Sirens of Lesbos

Von Samstag bis einschließlich Montag spielen insgesamt 15 Acts auf der Bühne auf dem Olympiasee. Beginn ist am Samstag um 15 Uhr. Es spielt das Ogaro-Ensemble. In eigenen Stücken mixen sie Tradition und Moderne aus dem östlichen Mittelmeerraum und dem Balkan. Einer der letzten Auftritte am Montag sind die Sirens of Lesbos. Das Schweizer Kollektiv steht kurz vor der Veröffentlichung des zweiten Albums. Worum es geht: Frieden! Mit ihrer Musik mischen die Schweizer derzeit die europäische Indie-Szene auf.

Die Musik-Genres beim Theatron sind unterschiedlich, für fast jeden dürfte etwas dabei sein. Warum also nicht direkt ein paar Stunden einplanen und sich auch auf neue und unbekannte Musik einlassen? Speisen und Getränke werden an mehreren Ständen verkauft. Es ist aber auch erlaubt, Essen und Getränke mitzunehmen.  

Die Freibäder in München sind offen

Nachdem vor zwei Wochen bereits das Schyrenbad eröffnet hat, sind seit Mitte der Woche auch fast alle restlichen Freibäder der Stadt geöffnet. Geplanscht werden kann ab sofort auch im Dantebad, Michaeli-Freibad, Westbad, Ungererbad und Prinzregentenbad.
Das Naturbad Maria Einsiedel bleibt hingegen noch bis voraussichtlich Ende Mai geschlossen.

Also am besten Handtuch, Sonnencreme und Lesestoff einpacken und mit der Familie oder Freunden ein paar Bahnen im städtischen Schwimmbad ziehen. Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Preisen unter: www.muenchen.de/freizeit/mbaeder/freibaeder-uebersicht 

Weinfest mit Musik

Auf warmen Steinen sitzend ein kühles Glas Wein verkosten: Das geht zur Zeit im Westpark. Bis Montag findet dort das 10. Musikalische Weinfest statt. Die Winzer – unter anderem aus der Pfalz – sind selbst vor Ort. Auf der Seebühne spielt Livemusik. Platz finden Gäste auch auf Bierbänken. Der Eintritt ist frei. Samstag bis Montag von 14 bis 23 Uhr. 

Im historischen Zug über die Isar-Brücken

Zugfahren kann so schön sein – wenn man sich nicht gerade über eine ausgefallene Klimaanlage oder ewige Verspätung ärgern muss.
Am langen Pfingstwochenende können Zugfreunde ganz ohne Stress über die Isar-Brücken zuckeln.

Der Bayerische Localbahnverein bietet am Sonntag und Montag wieder historische Fahrten an. Rund 75 Minuten dauert die Tour mit einer E-Lokomotive, Baujahr 1930, und historischen Wagen aus den 20er und 30ern. Die Fahrtroute führt den Zug vom Münchner Ostbahnhof zunächst über Giesing nach Deisenhofen.

Auf den Brücken bleiben die Wagen aus den 20er und 30er Jahren, gezogen von einer alten Lok, kurz stehen.
Auf den Brücken bleiben die Wagen aus den 20er und 30er Jahren, gezogen von einer alten Lok, kurz stehen. © Bayerischer Localbahn Verein

Dort ändert sich die Fahrtrichtung, es geht durch den Perlacher Forst über die Großhesseloher Isarbrücke und weiter zum Münchner Hauptbahnhof. Nach einem weiteren Richtungswechsel fährt der Zug über die Braunauer Eisenbahnbrücke vorbei am Nockherberg zurück zum Ostbahnhof. Auf den Brücken bleibt der Zug stehen, damit die Passagiere die Aussicht genießen können. Fahrkarten (Erw. 19 €/Kinder 5/12 €, Familien 52 €) gibt es unter www.localbahnverein.de im Vorverkauf oder für Spontane auch direkt beim Schaffner. Abfahrtszeiten: Sonntag und Montag je um 10, 12 und 14 Uhr am Ostbahnhof. Abfahrt voraussichtlich von Gleis 12. 

Auf ins Museum

Nicht nur draußen, auch drinnen gibt’s dieses Wochenende viel zu erleben: beim Internationalen Museumstag am Sonntag. 19 Museen in München machen mit, etwa das Jüdische Museum, das Alpine Museum, das Museum Mensch und Natur, das Nationalmuseum, das Lenbachhaus, das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst, das Valentin-Karlstadt-Musäum und viele mehr. Sie alle bieten ein buntes Programm aus Führungen und mehr. Eine Übersicht gibt es unter: museumstag.de.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.