Wein probieren und studieren

Heute beginnt die internationale Weinmesse „Forum Vini“ im M,O,C,.
von  Abendzeitung
Zum Wohl! Auf der „Forum Vini“ kann man Wein von nicht weniger als 280 Anbietern verkosten.
Zum Wohl! Auf der „Forum Vini“ kann man Wein von nicht weniger als 280 Anbietern verkosten. © az

Heute beginnt die internationale Weinmesse „Forum Vini“ im M,O,C,.

Was sind autochtone Reben? Was ist mit Önologie gemeint? Was mit Barrique? Erkenne ich die Qualität eines Weines am Etikett? Worauf muss ich vor dem Entkorken einer Flasche achten? Wann soll ich dekantieren? All jene Fragen, die Sie schon immer mal über Wein stellen wollten, werden Ihnen jetzt beantwortet. Ihren Experten können Sie sich unter vielen hunderten aussuchen – auf der großen Weinmesse „Forum Vini“, die heute im M,O,C, ihre Pforten öffnet.

Auf der inzwischen 24. Münchner „Forum Vini“ präsentieren bis Sonntag 304 Aussteller, darunter 187 Weingüter und selbstvermarktende Winzer, ihre Produkte: Weine aus aller Welt, Schaumweine, edle Brände... Für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Apropos Geschmack: Bei nicht weniger als 280 Anbietern können die Messebesucher deren Spezialitäten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Peru und Co. verkosten. „Tausende Weine können probiert werden“, sagt Messeleiterin Angelika Albrecht, die auch wieder für ein umfangreiches Rahmenprogramm gesorgt hat.

Zahlreiche Seminare und Workshops

Außer Rebensaft in Fülle gibt es auf der „Forum Vini“ auch Delikatessen wie Winzeressige, Käse, Trüffel oder Schokoladen zum Probieren (und Kaufen). An anderen Messeständen kann man sich über Wein-Reisen informieren – oder auch über die richtige Lagerung der edlen Tropfen in flexiblen Regalen und Klimaschränken. Außerdem werden zahlreiche Seminare und Workshops angeboten, beispielsweise über Bordeaux, die Region Rioja oder zur Einführung in die Weinsensorik. Ihre Gäste werden staunen, wenn Sie künftig über das feinrassige Säurespiel, die vielschichtige Aromatik und reife Gerbstoffe philosophieren.

Ach ja, autochtone Reben sind übrigens Traubensorten, die seit langem heimisch sind und nur in den betreffenen Gebieten existieren. Önologie ist die Wein- und Weinbaukunde, Barrique die Bezeichnung für ein Holzfass mit in der Regel 225 Litern Inhalt. Mitunter wird auch der darin hergestellte Wein verkürzt als Barrique bezeichnet – aber das und so vieles mehr weiß man sowieso spätestens nach einem Besuch der Weinmesse „Forum Vini“.

Forum Vini im M,O,C, Lilienthalallee 40; U6 bis Kieferngarten, dort Shuttle-Busse; Eintritt 17Euro inkl. Verkostungen, Workshops und Katalog; geöffnet ist Freitag von 15 bis 22, Samstag von 13 bis 22 und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr

Annette Baronikians

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.