Weihnachten in der Kirche: Gottesdienste in München

In München finden zum Weihnachtsfeste etliche katholische und evangelische Gottesdienste statt. Alle Kirchen und Messen gibt es hier im Überblick.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Münchner Frauenkirche finden sowohl an Heiligabend als auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen Gottesdienste statt.
Sigi Müller In der Münchner Frauenkirche finden sowohl an Heiligabend als auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen Gottesdienste statt.

München - An Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen finden in der Münchner Innenstadt zahlreiche Gottesdienste statt. Die Messen und Andachten am 24., 25. und 26. Dezember im Überblick:

Heiligabend

Kinderchristmetten – katholisch

In vielen Pfarreien werden am Heiligen Abend, Samstag, 24. Dezember, Kinderchristmetten mit Krippenspielen, kindgerechten Texten und Liedern gefeiert:

  • In St. Anna beginnt die Kindermette um 15 Uhr
  • In Maria vom Guten Rat, St. Andreas, St. Bonifaz, St. Joseph, St. Ludwig, St. Maximilian, St. Rupert und St. Sebastian und Herz Jesus Christus um 16 Uhr
  • Die Kinderkrippenfeier in St. Paul ist um 16.30 Uhr
  • Um 17 Uhr beginnt die Kindermette in St. Peter

Kinderchristmetten – evangelisch

Die Evangelischen Gemeinden veranstalten zum Heiligabend kindgerechte Gottesdienste:

  • In der Schwabinger Kreuzkirche beginnt der Kleinkindergottesdienst um 11 Uhr
  • Kindergottesdienste um 14.30 Uhr veranstaltet die Laimer Paul-Gerhardt-Kirche, die St. Matthäuskirche, die Sendlinger Himmelfahrtskirche und die Gethsemanekirche am Westpark

Christmetten – katholisch

  • Im Liebfrauendom feiert der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, am Heiligen Abend um 22 Uhr die Christmette. Ab 21.40 Uhr erklingt Musik zur Einstimmung. Die Christmette wird der Dommusik mit der Missa Carminum von Max Eham gestaltet
  • In St. Michael beginnt die Christmette um 22 Uhr. Die Predigt hält Kirchenrektor Pater Karl Kern SJ. Es erklingen Auszüge aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Um 21.30 Uhr beginnt eine Einstimmung zum Fest
  • In St. Bonifaz feiert Abt Johannes Eckert um 22.30 Uhr das Pontifikalamt. Es erklingen Motetten, Lieder und Orgelmusik. Ab 22 Uhr beginnen die Einstimmung mit Motetten und Orgelmusik sowie die Ankündigung der Geburt des Herrn aus dem Römischen Martyrologium
  • In der Bürgersaalkirche wird während der um 22 Uhr beginnenden Christmette das Augustiner-Christkindl in einer Prozession ausgesetzt. Es erklingt die Pastoralmesse in G-Dur von Karl Kempter.
  • Die Christmette in der Heilig-Geist-Kirche mit Weihnachtsmusik: 22.30 Uhr
  • In St. Maximilian wird die Christmette um 22.30 Uhr mit Teilen aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach gestaltet
  • In St. Kajetan wird die Christmette um 20 Uhr mit Weihnachtsliedern und Musik gestaltet. Es predigt Pater Paul D. Hellmeier OP.
  • In St. Peter beginnt um 23.15 Uhr die Krippenlegung mit der Ankündigung der Geburt des Herrn aus dem Römischen Martyrologium, anschließend wird die Christmette gefeiert. Es erklingt die Krönungsmesse von Wolfgang Amadeus Mozart
  • Die Christmette in St. Paul beginnt um 22 Uhr
  • Bei der Christmette um 22 Uhr in St. Ludwig erklingen Psalmen zur Christmette von Rudolf Thomas, "O magnum mysterium" von Francis Poulenc sowie weihnachtliche Liedsätze und Motetten
  • Bei der Christmette um 22 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna singt der Chor internationale Weihnachtslieder
  • Eine Christmette für hörgeschädigte und gehörlose Menschen findet um 13 Uhr in der Kirche St. Elisabeth statt. Alle Texte werden in Gebärdensprache vorgetragen und visualisiert. Ein Gebärdenchor gestaltet den Gottesdienst mit

Christmetten – evangelisch

  • In der Matthäuskirche findet ab 22 Uhr die Christmette mit Pfarrer Dr. Norbert Roth und den Matthäus-Madrigalisten statt
  • Die Christmette in der Sendlinger Himmelfahrtskirche leitet Pfarrer Karl Mehl, auch die Jugend der Kirche wird sich an der Gestaltung der Mette ab 23 Uhr beteiligen
  • In der Erlöserkirche an der Münchner Freiheit beginnt die Christmette mit Pfarrer Dr. Florian Ihsen ebenfalls um 23 Uhr

Erster Weihnachtsfeiertag

Katholisch

  • Am Sonntag, 25. Dezember, feiert Kardinal Marx um 10 Uhr im Liebfrauendom das Pontifikalamt. Es erklingt die Pastoralmesse in F-Dur von Anton Diabelli. Um 17 Uhr beginnt eine Pontifikalvesper mit Kardinal Marx, die von den Kinder- und Jugendchören der Dommusik und den Dombläsern mit der Weihnachtsvesper von Max Eham gestaltet wird
  • Beim Hochamt um 9 Uhr in St. Michael erklingt die Große Credomesse von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Predigt hält Pater Martin Stark SJ
  • In St. Bonifaz feiert Abt Johannes Eckert um 9.30 Uhr das Pontifikalamt. Es erklingt die Missa brevis in G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart
  • In der Heilig-Geist-Kirche um 11 Uhr ist die Pastoralmesse in F-Dur von Anton Diabelli zu hören
  • In St. Maximilian wird der Festgottesdienst um 10.30 Uhr mit der Pastoralmesse in G-Dur von Karl Kempter gestaltet
  • In St. Kajetan erklingt beim lateinischen Hochamt um 10.30 Uhr die Missa brevis in D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Es predigt Pater Wolfgang Hariolf Spindler OP
  • Beim lateinischen Festamt um 9.30 Uhr in St. Peter erklingt die Pastoralmesse in G-Dur von Karl Kempter
  • Das Festamt mit Musik für Gesang, Flöte und Orgel in der Asamkirche St. Johann Nepomuk beginnt um 10 Uhr
  • In St. Ludwig erklingt beim Hochamt um 10 Uhr die Messe in Es-Dur von Josef Gabriel Rheinberger sowie "Frohlocket ihr Völker" von Felix Mendelssohn Bartholdy
  • In der Reihe "Denken & Beten" in St. Sylvester feiert Pater Josef Schmidt SJ um 11 Uhr einen Festgottesdienst, der mit Orgelmusik von Franz Liszt und Eugène Gigout gestaltet wird

Evangelisch

  • In der St. Lukas Kirche führt Vikarin Yvonne Renner ab 10 Uhr durch den Gottesdienst mit Abendmahl
  • Ebenfalls um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Abendmahl und Pfarrer Dr. Roth und Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm in der Matthäuskirche

Zweiter Weihnachtsfeiertag

Katholisch

  • Im Liebfrauendom feiert Domdekan Lorenz Wolf um 10 Uhr den Festgottesdienst. Es erklingt die Missa "Trahe me post te" von Tomás Luis de Victoria
  • In St. Michael erklingt beim Hochamt um 9 Uhr die Nelsonmesse von Joseph Haydn. Die Predigt hält Pater Stefan Kiechle SJ
  • Das Pfarr- und Konventamt in St. Bonifaz wird um 9 Uhr gefeiert, um 10.30 Uhr beginnt eine Kindermesse
  • In der Heilig-Geist-Kirche beginnen um 9 Uhr und um 11 Uhr Gottesdienste
  • Beim lateinischen Hochamt um 10.30 Uhr in St. Kajetan ist die Kleine Orgelsolomesse von Joseph Haydn zu hören
  • In St. Peter erklingt beim lateinischen Amt um 9.30 Uhr die Missa brevis in G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart
  • Bei der Messe um 11 Uhr in St. Paul spielt das Instrumentalensemble St. Paul das Orgelkonzert in C-Dur von Franz Xaver Brixi
  • Der Pfarrgottesdienst in St. Ludwig beginnt um 10 Uhr. Beim Festgottesdienst um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Anna erklingt die Missa brevis in B-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart
  • In St. Sylvester beginnt um 11 Uhr ein Festgottesdienst

Evangelisch

  • Um 10 Uhr findet in der Erlöserkirche in Schwabing ein Gottesdienst zur Frage "Wer ist Jesus?" mit Pfarrer Gerson Raabe statt
  • In der St. Markus Kirche beginnt um 11.15 Uhr ein Kantatengottesdienst mit Stadtdekanin Barbara Kittelberger.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.