Wegen Energiekrise: Winter-Tollwood verzichtet auf drei Zelte

In sechs Wochen startet das beliebte Bio-Festival auf der Theresienwiese – und setzt auf ein Open Air-Erlebnis.
von  AZ
Letztes Jahr wurde das Winter-Tollwood wegen Corona kurzfristig abgesagt. (Archiv)
Letztes Jahr wurde das Winter-Tollwood wegen Corona kurzfristig abgesagt. (Archiv) © Bernd Wackerbauer

München - Am 24. November geht sie wieder los, die Wintervariante des beliebten Münchner Kultur- und Kulinarik-Festivals mit ökologischem Gewissen. Dieses zeigt sich beim Winter-Tollwood heuer nicht nur durch das Programm und den inhaltlichen Fokus, sondern auch auf dem Gelände selbst.

Winter-Tollwood mit drei Zelten weniger

Die Macher wollen ihren Energieverbrauch so weit wie möglich verringern und bauen darum drei Zelte weniger auf als sonst. Obendrauf sollen die Zelte, die aufgestellt werden, weniger stark beheizt werden. Die eingesetzte Heizluft soll mit "alternativen Heizungen wie Wärmepumpen" durch Ökostrom erwärmt werden.

Eine weitere Energiesparmaßnahme: Das Wasser zum Händewaschen wird kalt sein. "Wir stellen gerade alles auf den Prüfstand, um unseren Beitrag zu leisten“, sagt Biwi Labermeier, der technische Leiter des Festivals. 

Wegen Energiekrise: Pagoden statt Zelte

Konkret sind es das Marktzelt, das Gastrozelt und der Weltsalon, die dieses Jahr nicht aufgebaut werden. Stattdessen gibt es offene Pagoden, die den Besuchern bei schlechtem Wetter dennoch ein Dach über dem Kopf bieten. 

Unter dem Motto "Tatort Zukunft" gibt es neben den kulinarischen Angeboten auch politisch-ökologische Anregungen. Und wer die Wärme in den Zelten vermisst, der kann sich dieses Jahr zum ersten Mal auch sportlich betätigen und sich beim Eisstockschießen aufwärmen. 

Im vergangenen Jahr wurde das Winter-Tollwood wegen der angespannten Corona-Lage kurzfristig abgesagt. Zuletzt war das Winter-Tollwood mit in den Schlagzeilen, weil neben dem Festival auf der Theresienwiese auch Silvester-Konzerte der Band Rammstein hätten stattfinden sollen. Die kamen allerdings nicht zustande. 


Das Festival dauert vom 23. November bis 31. Dezember 2022 (Markt nur bis zum 23.12.). Das ganze Programm des Winter-Tollwood gibt es hier.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.