Wegen dem "B": Bogner klagt gegen Fahrradhersteller

Der Fahrradhersteller Bergamont hat auf seinen Radl-Trikots ein „B“ mit Halbkreis, worin Bogner eine Verwechslungsgefahr der Firmen-Logos sieht
von  Abendzeitung
Links: Das Willy Bogner-Logo: ein B im Kreis. Rechts: Und das ist das Bergamont-Logo auf dem Trikot.
Links: Das Willy Bogner-Logo: ein B im Kreis. Rechts: Und das ist das Bergamont-Logo auf dem Trikot. © AZ

Der Fahrradhersteller Bergamont hat auf seinen Radl-Trikots ein „B“ mit Halbkreis, worin Bogner eine Verwechslungsgefahr der Firmen-Logos sieht

MÜNCHEN Das Bogner-Kreislogo „B“ sorgt für Zoff: Die Willy Bogner GmbH hat den Fahrrad-Hersteller Bergamont verklagt. Streitwert: 400000 Euro. Der Grund: Bergamont hatte ein neues Team-Trikot designt. Auf der Brust ist ein großes „B“ im Halbkreis.

Saal 203, Münchner Landgericht für Zivilsachen, 11 Uhr: Die Bogner-Anwälte haben ihren Tisch zum Sport-Messe-Stand umfunktioniert. Golf- und Ski-Hochglanz-Kataloge, Fotos und Logos. Damit sich die 4. Handelskammer ein Bild vom Bogner-Imperium machen kann. Einer der drei Bogner-Anwälte: „Bergamont – was ist das für eine kleine Fahrradfirma.“

Klein, aber fein. Vor 15 Jahren wurde sie von einer Hamburger Kaufmannsfamilie gegründet und ist erfolgreich auf dem Sektor Mountain-Bikes. In den Tests der führenden Bike-Zeitschriften mischen die Räder vorne mit. „Das B mit dem Halbkreis ist auch vorne auf den Fahrradrahmen. Deshalb hat man es für 2010 auf die Trikots gedruckt“, erklärte Bergamont-Anwalt Morton Douglas.

Bereits im Oktober 2009 bekam Bergamont eine Abmahnung, dann folgte eine Unterlassung. „Ab da haben wir die Trikots nicht mehr vertrieben“, so Douglas, der die Aufregung nicht versteht: „Bogner steht für Wintersport. Niemand käme auf die Idee, dass das „B“ auf den Fahrradtrikots etwas mit Willy Bogner zu tun hat. Außerhalb Münchens kennt das Bogner-B eh kein Mensch.“ Bogner-Justitiar Martina Kurka meinte, dass Bogner eine Lifestyle-Firma sei und nicht nur für den Wintersport stehe: „Es gibt auch eine Sommerkollektion.“ Bogner ginge es nicht darum gegen eine Radlfirma zu prozessieren. „Wir müssen das B schützen. Wenn plötzlich ein Wintermodehersteller mit einem B als Logo auftaucht, bezieht sich der auf Bergamont: die dürfen es ja auch.“

Einem Vergleich – Bergamont ändert das B nach einer Frist – stimmte die Radlfirma nicht zu. Das Gericht sah es wie Bogner und hält die Unterlassung für rechtmäßig.

Der Bergamont-Anwalt drohte: „Wir gehen bis nach Karlsruhe.“ Torsten Huber

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.