Wegen Corona: Start von WeShare in München erst 2021?

Der Volkswagen-Konzern wollte noch im ersten Halbjahr in München seinen CarSharing-Dienst starten. Doch daraus wird nun wohl vorerst nichts.
von  Lukas Schauer
Der Start von "weShare" in München verzögert sich.
Der Start von "weShare" in München verzögert sich. © Volkswagen

München - Ende Januar hatte VW angekündigt, mit seinem Carsharing-Anbieter "WeShare" nach München und in sechs weitere europäische Städte zu expandieren. Im Laufe des Jahres wollte man die E-Autos an den Start bringen. Man ging von Juni oder Juli aus.

Doch daraus wird nun wegen Corona wohl vorerst nichts. Die weltweiten Auswirkungen des Virus' haben "weitreichende Konsequenzen für die Gesamtwirtschaft wie auch für unser Unternehmen", teilte ein "weShare"-Sprecher der AZ auf Anfrage mit.

Start von "weShare" wohl erst nächstes Jahr

Weiter heißt es, es werde - aufgrund der aktuellen "Planungsunsicherheit" - zu Verschiebungen "auch in das nächste Jahr kommen."  Gemeint sind dabei nach AZ-Informationen vor allem die internen Kosten für das Projekt. VW muss wie viele andere Hersteller mit finanziellen Einbußen durch die Corona-Krise rechnen.

Betroffen sind neben München auch alle anderen geplanten Städte. Einen genauen Termin für den Start in der bayerischen Landeshauptstadt könne man daher nicht nennen. Grundsätzlich halte man aber an einem Start des elektrischen Carsharings fest.

Lesen Sie hier: Münchner haben mehr Autos - Rathaus-Streit über Konsequenzen

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.