Webcam: So beobachten Sie die Turmfalken

Falken in München? Gibt's im Hochhaus des Referats für Stadtplanung und Bauordnung seit mehr als 25 Jahren. Wie sich die Tiere beobachten lassen, erfahren Sie hier.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In München brüten die Turmfalken. (Symbolbild)
dpa In München brüten die Turmfalken. (Symbolbild)

München - Seit mehr als 25 Jahren brüten in München die Turmfalken - und zwar im Hochhaus des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. Unter dem Dach des Gebäudes gibt es zwei Nistkästen eigens zu Brutzwecken der Tiere. Die Untere Naturschutzbehörde betreut und beaufsichtigt die Falken.

Wer die Tiere beobachten möchte, kann dies auf der Webseite der Landeshauptstadt München tun. Hier findet sich eine Falken Webcam, mit der Vogelfreunde den Tieren bei der Aufzucht zuschauen können. Eine Kamera ist auf den Nistkasten gerichtet, die zweite auf den Einflugbereich.

Link: Hier geht es zur Falken Webcam

 

Turmfalken unter Naturschutz

Turmfalken stehen unter Naturschutz. Im Klartext heißt das, dass der Besitz oder Vermarktung der Tiere sowie seiner Eier verboten sind. Auch dürfen Nist- und Brutstätte nicht beeinträchtigt werden. Störungsfreie Naturaufnahmen sind aber erlaubt.

Lesen Sie auch: Viele Neuerungen: MVG baut Handy-Ticket aus

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.