Wasser marsch! Dieter Reiter am Fischbrunnen

Dieter Reiter wäscht zum ersten Mal als Oberbürgermeister den Geldbeutel im Fischbrunnen aus. Und dabei wird's richtig nass. Die AZ war dabei: Hier gibt's die lustigen Fotos vom Marienplatz!
Anja Perkuhn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...
Petra Schramek 17 Dieter Reiter lässt's beim Geldbeutel-Waschen krachen: Die spritzigen Bilder...

München - Pitsch, patsch! Als SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter an diesem Aschermittwoch traditionsgemäß eine Geldbörse ins Wasser des Fischbrunnens am Marienplatz taucht, wird’s nass. Sehr nass: Wie ein kleiner Bub planschte Münchens OB im kalten Brunnenwasser und badete die Börse.

Am Aschermittwoch steht auch einmal wieder der Brunnen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Achteckig ist der Brunnen, gefertigt aus Nagelfluh – einem Gestein aus dem Alpenvorland. Das Becken leuchtet türkisblau. Auf der Spitze der Säule darin sitzt ein Kugelfisch, drei bronzene Metzgerburschen gießen Wasser aus Kannen.

Lesen Sie hier: Brauch am Marienplatz Bilder vom Geldbeutelwaschen am Fischbrunnen

Und in dieses Wasser taucht man nun eben das Portemonnaie. Die Zeremonie des Börsen-Badens stammt aus dem 15. Jahrhundert: Damals machte das Dienstpersonal seine Herrschaften damit darauf aufmerksam, dass nach der Faschings-Sauferei die Börsen leer waren und sie die Finanzen ihrer Untergebenen wieder aufstocken sollten.

Viele Münchner halten deshalb den Geldbeutel ins Wasser. Seit den 1950er Jahren beteiligen sich auch Abgesandte der Stadt an dem Brauch – Reiter am Mittwoch zum ersten Mal als Oberbürgermeister. „So ganz leer ist das Stadtsäckel ja Gott sei Dank nicht, denn wir können das Geld gut brauchen“, sagt er. „Um Wohnungen zu bauen, um Schulen herzurichten, um den Öffentlichen Nahverkehr zu ertüchtigen und um in unsere Kulturinstitutionen zu investieren. Auch wenn nicht belegt ist, dass das Geldbeutelwaschen wirklich hilft – geschadet hat’s auf jeden Fall noch nicht.“ Und es sorgt dafür, dass man den Fischbrunnen mal wieder etwas genauer anschaut. Denn der ist traditionell ein Treffpunkt, an dem man eher Ausschau hält, als zum Beispiel den pummeligen Fisch anzusehen.

Lesen Sie hier: Aschermittwoch: Was ist das Geldbeutelwaschen?

Den ursprünglichen Fischbrunnen von 1866 entwarf Bildhauer Konrad Knoll: mit Delfinen und Löwenköpfen aus Bronze. Vier Metzgerburschen gossen das Wasser aus Eimern, darüber musizierten vier Jungen und thronte ein Altgeselle mit erhobenem Becher.

Dieser Brunnen wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1954 von Josef Henselmann neu aufgebaut – mit den drei Burschen-Figuren, die erhalten geblieben waren. Und dem Kugelfisch. Den entwarf der Rheinländer Otto Kallenbach. Er soll an die Zeit erinnern, als der Marienplatz auch noch einen Fischmarkt beherbergte.

Im Juli 2011 schwamm plötzlich eine Forelle im Becken, im August 2011 ein nackter Mann. Beides offenbar Scherze – zumindest ist nicht überliefert, dass einer von beiden einen Geldbeutel bei sich trug.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.