Was guckst Du? - TV in der U-Bahn

Wer das Angebot der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nutzt, bekommt 2011 viel Neues zu sehen. 150 Millionen Euro stecken Stadtwerke und MVG heuer in den
. Ein Großteil davon fließt dahin, wo es der Fahrgast auch hautnah mitbekommt: In neue Busse, Trambahnen und U-Bahnanlagen. Besonders auffällig: Die ersten Bildschirme für das Fahrgast-TV in den Zügen werden montiert. Die AZ erklärt, was die Kunden alles erwartet:Busse und Züge: 31 Millionen Euro sind für „moderne Fahrzeuge“ reserviert. Zehn nagelneue Variobahnen werden sich 2011 durch die City schlängeln. Die Tramzüge sind luftgefedert, komfortabler und leiser als ihre Vorgängerinnen. Ebenso viele Gelenkbusse und einen zusätzlichen Hybridbus schafft die MVG an. Kein Geld wird heuer für die 21 neuen U-Bahnen fällig (insgesamt 185 Millionen Euro), die erst 2013 ausgeliefert werden. Hier wurde eine Anzahlung bereits 2010 geleistet, sodass in diesem Jahr keine Rate bezahlt werden muss.
-Ausstattung: Neben der Sanierung des Hauptbahnhofes, für den mit 13 Millionen Euro das größte Budget für neue Gleise, Weichen und Stromversorgung vorgesehen ist, geht das neue elektronische Stellwerk am Scheidplatz ans Netz.
Was der Fahrgast hautnah mitbekommt: 2011 will die MVG 36 Rolltreppen erneuern, elf Aufzüge modernisieren sowie zusätzliche Notrufsäulen und Informationstafeln an den Bahnsteigen montieren. Insgesamt stehen rund 14 Millionen Euro im Plan.