Wenn das Café zur Galerie wird: Am Königsplatz gibt's Kunst zum Kaffee

Ein Münchner Lokal startet mit neuer Kunst, einem Pop-up Dinner und Workshops durch
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Katrin Zeise (v.l.), Vincent Fricke und Kristin Arnhold realisieren viele Ideen im Café am Königsplatz.
Katrin Zeise (v.l.), Vincent Fricke und Kristin Arnhold realisieren viele Ideen im Café am Königsplatz. © ruf

München - Ins Café Dotkom am Königsplatz geht man nie nur zum Mittagessen oder Kaffeetrinken. Zwar gibt es dort jede Woche eine Auswahl an Tagesgerichten. Aber das "kom" im Namen steht für Kommunikation. Der Koch Vincent Fricke hat dort vor einem Jahr mit seiner Partnerin Kristin Arnhold einen Ort des Austauschs geschaffen.

Seitdem finden immer wieder Lesungen und Veranstaltungen statt. Demnächst gibt es einen Kunst-Workshop für Kinder. Und die Wand dient als Galerie für Künstler, die noch nicht so bekannt sind.

"Auf See" von Sven Kemmler verbindet Fotografie mit Gedanken

Aktuell hängen dort die Fotografien von Sven Kemmler. "Auf See" ist die erste Vernissage des Komikers, Autors und Regisseurs. 20 Jahre lang war er als Solokabarettist auf Tour. Nun präsentiert er seine Bilder im Wechselspiel mit Gedanken, die sich gegenseitig beeinflussen.

Bis 26. Februar kann man seine Kunst anschauen und auch kaufen. Für die Monate danach hat die Kunstvermittlerin Katrin Zeise schon die nächsten Künstler ausgewählt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Sechs-Gang-Menü mit Tiefgang

Unter dem Motto "No Meat – No Future" ("Kein Fleisch – Keine Zukunft") stellt Fricke, der auch Koch ist, seine Auffassung von Ernährung bei einem Pop-up-Dinner vor. An vier Terminen (24., 25., 27. und 28.2.) serviert er seinen Gästen ein Sechs-Gang-Menü. Damit möchte er zeigen, dass nicht Verzicht, sondern bewusster Fleischkonsum der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft sein kann. Zwischen den Gängen stellen die Lebensmittelproduzenten, darunter zum Beispiel eine Jägerin, ihre Produkte und die Philosophie dahinter vor. Für 65 Euro (mit Getränken 95 Euro) bekommen die Gäste unter anderem Huhn, Rind, Wild, Fisch und dazu ausgesuchtes Gemüse auf die Teller. 


Anmeldung  im Café, Brienner Str. 43 oder online: www.cafedotkom.com

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • eule75 am 06.02.2025 22:31 Uhr / Bewertung:

    Huch, ein Pop-up-Dinner? Jetzt hat mich meine Allgemeinbildung verlassen, da ich diesen Ausdruck in unserem Bayern nicht kenne.

  • Gelegenheitsleserin am 07.02.2025 12:48 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    @eule75
    "Jetzt hat mich meine Allgemeinbildung verlassen, da ich diesen Ausdruck in unserem Bayern nicht kenne."

    Beinhaltet Ihre Allgemeinbildung nur Ausdrücke, die es in ("unserem") Bayern gibt?

  • AufmerksamerBürger am 07.02.2025 14:13 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Gelegenheitsleserin

    Ich kenne diesen Ausdruck auch nicht, ich kann nichts damit anfangen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.