Studie des Lieferdienstes Wolt: Das ist das knausrigste Viertel der Stadt

Die Analyse des Bestellverhaltens in den Münchner Stadtteilen zeigt interessante und ziemlich kuriose Ergebnisse.
von  AZ
Eine Fahrradkurierin ist für den Essenslieferdienst Wolt unterwegs.  (Archiv)
Eine Fahrradkurierin ist für den Essenslieferdienst Wolt unterwegs. (Archiv) © dpa/Jens Kalaene

München - Der Lieferdienst Wolt bietet in München die Lieferung von Essen aus Restaurants und Produkten aus dem Supermarkt an. Von Ketchup für 15 Cent bis hin zu knapp 120 Euro für eine Sushi-Platte ist fast alles dabei. Nun hat sich der Lieferdienst das Bestellverhalten der Münchner genauer angeschaut.

Fast schon klischeehaft bayerisch war das meistbestellte Gericht im Letzen Jahr Spätzle. Im Einzelhandel war der Kassenschlager ein Augustiner Lagerbier, gefolgt von Paulaner Spezi und Semmeln.

Der Münchner mit den meisten Bestellungen ließ sich im Durchschnitt fast zweimal täglich sein Essen bringen. Ein Kunde hatte anscheinend besonders großen Hunger auf Karottenkuchen: Den bestellte er 75 mal innerhalb eines Jahres, so das Lieferunternehmen.

Essen vom Lieferdienst: Deutsch, indisch, italienisch sehr beliebt

In fast allen Stadtteilen befand sich die deutsche Küche unter den top drei, indische und italienische Küche waren ebenfalls überall sehr beliebt. In der Maxvorstadt und Schwabing-West schafften es türkische Gerichte auch auf das Siegertreppchen. Laim ist der einzige Stadtteil, in dem auch asiatisches Essen unter den Bestsellern vertreten war.

Und auch beim Trinkgeld unterscheiden sich die Viertel sehr. Genaue Zahlen gibt das Unternehmen zwar nicht bekannt. Aber gemäß einer Befragung von 297 der 40   Wolt-Kuriere gibt es das meiste Trinkgeld in der Ludwigvorstadt/Isarvorstadt. Am knausrigsten sind die Kunden in Bogenhausen.

Von Rätseln bis hin zu heimlichen Bestellungen: Das waren die kuriosesten Lieferanweisungen

"Bitte anrufen, nicht klingeln. Sonst muss ich meiner Mitbewohnerin was abgeben.",  "Um zu mir zu kommen, musst du den Drachen (Nachbars Katze) besiegen und 1 Rätsel lösen (Klingel kaputt). Du schaffst das!" und "Meine Eltern wissen nicht, dass ich bei Wolt bestellt habe. Kannst du die Donuts bitte in eine neutrale Tüte packen?" waren einige der Absurdesten und lustigsten Anweisungen, die die Kunden in der App im letzten Jahr für die  Lieferfahrer hinterließen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.