Warnstreik in München: Mülltonnen werden nicht geleert, Wertstoffhöfe zu

Im Zuge des Warnstreiks im Öffentlichen Dienst müssen die Münchner auf die Müllleerung verzichten. Auch die Wertstoffhöfe in München bleiben geschlossen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Donnerstag bleiben die Mülltonnen in München stehen.
dpa/az Am Donnerstag bleiben die Mülltonnen in München stehen.

München - Großer Streiktag in München. Nicht nur Kindertagesstätten werden von Verdi zum Arbeitskampf aufgefordert, auch der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb (AWM) beteiligt sich an den Warnstreiks. Das teilte das Unternehmen am Donnerstamorgen mit.

Wegen des Streiks werden am Donnerstag rund 90 Prozent der Münchner Restmüll-, Papier- und Biotonnen stehen bleiben und nicht geleert. Auch alle Wertstoffhöfe im Stadtgebiet bleiben geschlossen, genau so wie die Halle 2. Im Entsorgungspark Freimann ist kein Erdenverkauf möglich – auch Asbest, Mineralwolle oder Nachtspeicheröfen werden nicht angenommen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Zudem betrifft der Warnstreik folgende Bereiche:

  • Am Heizkraftwerk sind keine Anlieferungen möglich, das Wertstoffmobil sowie das Giftmobil fahren keine Sammelstellen an und auch die heutigen Termine des Sperrmüllabholdienstes wurden streikbedingt abgesagt.
  • Der Containerdienst fällt bis auf einen Notdienst für Krankenhäuser und Altenheime komplett aus. Auch die Altkleidercontainer des AWM werden heute nicht geleert.

Mit über 1.500 Beschäftigten ist der AWM einer der größten kommunalen Entsorgungsbetriebe Deutschlands. Im Normalfalle leert er pro Tag leert er in München fast 57.000 Mülltonnen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.