Waldwirtschaft: Jazzklänge am idyllischen Hochufer

Was tun, wenn die Arbeit getan ist? Das zeigt unsere Serie. Heute: Die Waldwirtschaft in Großhesselohe.
von  Michael Schleicher
In der Waldwirtschaft findet man auch an schönen Tagen meistens noch einen Platz.
In der Waldwirtschaft findet man auch an schönen Tagen meistens noch einen Platz. © AZ-Archiv/Petra Schramek

München - Nach der Arbeit noch auf eine kühle Maß in den Biergarten, dazu ein knuspriges Hendl auf dem Tisch. Für den Münchner beinahe das Größte. Doch viele Biergärten in der Stadt sind im Sommer fast bis auf den letzten Platz besetzt. Anders schaut’s da in der Waldwirtschaft in Großhesselohe aus.

Wunderschön gelegen am Isarhochufer, kann man den Feierabend in der "Wawi" unter Kastanien genießen. Wer etwas sporteln mag, kann sich aufs Radl schwingen. Fährt man von der Innenstadt an der Isar entlang Richtung Süden, ist man in etwa 40 Minuten angekommen. Wer’s gerne etwas bequemer hat, fährt mit der S-Bahn. Vom Marienplatz sind’s knapp 20 Minuten mit der S7 – danach kommt ein Spaziergang von etwa zehn Minuten dazu.

Jazz und eine Maß in der Hand

Einen Platz findet man in der Wawi immer – auch, wenn der Biergarten mit seinen 2.500 Plätzen vielleicht nicht der größte in München ist. Wegen der abgeschiedenen Lage hört man kaum Autos und auch sonst ist’s eher idyllisch und ruhig. Wenn da nicht das Highlight der Wawi wäre. Denn an schönen Tagen, wenn die Sonne scheint, gibt’s Livemusik. Dann spielt aber keine Blaskapelle, sondern eine Jazzband. Saxophon, Klavier und Schlagzeug – dazu die Maß in der Hand: Einzigartig in München.

Auch Kinder finden reichlich Beschäftigung: Neben einem Spielplatz gibt’s unter anderem eine Trampolin-Anlage, eine Schiffschaukel und einen Minigolf-Platz.

Einzig bei den Preisen muss die Wawi einige Abstriche machen: Der Liter Spaten-Bier für 8,30 Euro und das halbe Hendl ohne Beilage für 8 Euro bewegen sich im Münchner Biergarten-Schnitt schon deutlich im oberen Bereich. Auch die Spareribs, für die die Wawi bekannt ist, kommen mit 12,50 Euro nicht gerade günstig daher. Da schon lieber zum Schnitzel greifen, bei dem mit 5,50 Euro das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.


Georg-Kalb-Straße 3 | Pullach | täglich 10-22.30 Uhr

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.