Wahlkreis München-Ost (217): Ergebnis zur Bundestagswahl 2025

Nach Auszählung der Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025 veröffentlichen wir in diesem Artikel ab Sonntag, dem 23. Februar, ab 18 Uhr die Wahlergebnisse für den Münchner Wahlkreis Ost (217).
Irene Kleber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wahlergebnisse zur diesjährigen Bundestagswahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025.
Wahlergebnisse zur diesjährigen Bundestagswahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. © IMAGO / Future Image

Bei der ersten, nur mittelprächtigen Prognose für die Union klatschen sie noch verhalten in der Nachtkantine. Aber dann laufen die ersten Erststimmenergebnisse ein – und von Wolfgang Stefinger (39), CSU-Direktkandidat im Münchner Osten, fällt endlich die Anspannung ab. Er strahlt, lacht und herzt seine Wahlkämpfer, etwa 200 Unterstützer feiern ihn bei seiner Wahlparty im Werksviertel.

36,3 Prozent der Erststimmen in seinem Wahlkreis Ost werden es schließlich. Mehr als bei der Bundestagswahl 2021 (da waren es 31,7 Prozent). Auch diesmal führt der CSU-Mann, der seit 2013 im Bundestag sitzt, früh am Abend vor seinem grünen Herausforderer André Hermann (43) und vor David Rausch (30) von der SPD – beide sind Newcomer. Auch diesmal holt Stefinger das beste Erststimmenergebnis für die CSU in München. Dass er seinen Wahlkreis gewinnt und dennoch an der Wahlrechtsreform scheitert? Eher ausgeschlossen bei seinem hohen Ergebnis. „Nach ersten Prognosen“, ruft Stefinger schon früh am Abend in den Saal, „ziehen alle 47 CSU-Sieger ins Parlament ein.“ Donnernder Applaus, Erleichterung – und Hoffnung.

Wahlergebnisse für Wahlkreis München-Ost (217)

Bundestagswahl: Direktkandidierende für den Wahlkreis 217 - München-Ost:

Hochrechnung (Stand 23.02.2025 um 23.00 Uhr)

  • Dr. Wolfgang Stefinger (CSU): 36,3 %
  • David Rausch (SPD): 15,5 %
  • André Hermann (GRÜNE): 24,2 %
  • Mahmut Türker (FDP): 4,0 %
  • Tobias Teich (AfD): 9,1 %
  • Rolf-Peter Döll (FREIE WÄHLER): 1,8 %
  • David Briels (Die Linke): 6,1 %
  • Daniel Bittner (Die PARTEI): 1,0 %
  • Anna Schwarzmann (Volt): 2,0 %

„Ich freu mich narrisch“, sagt Stefinger, der den Wahlsonntag mit der Familie in Waldperlach verbracht hat, mit Rinderbraten mit Semmelknödeln von der Mama zur Nervenstärkung.

Sorgen macht das AfD-Ergebnis

In Berlin hofft er nun auf eine schwarz-rote Regierung. Was ihn aber schmerzt, ist die nun auch hohe Zustimmung in München für die in Teilen rechtsextreme AfD: „Wir alle müssen jetzt nicht die Brandmauer halten, sondern den Brand löschen“, sagt er.

Lesen Sie auch

Der grüne André Hermann nimmt sein Ergebnis tapfer: „Noch nie hatten wir so einen signifikanten Zulauf“, sagt er zur AZ. Genau wie David Rausch: „Es löst keine Jubelstürme bei mir aus, ist aber auch nicht katastrophal. Die SPD wird weiter für eine starke Stadt kämpfen.“ Eine Chance, über ihre Landeslisten nach Berlin zu kommen, haben beide nicht.

Diese Stadtbezirke gehören zum Wahlkreis 217 München-Ost:

  • Altstadt-Lehel
  • Au-Haidhausen
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Ramersdorf-Perlach
  • Trudering-Riem

So hat München gewählt: Erst- und Zweitstimmen

Die Hochrechnungen werden laufend aktualisiert.

Quellen:
Rathaus München (Abgerufen am 21.02.2025)
Stadt München Statistisches Amt (Abgerufen am 21.02.2025)
Die Bundeswahlleiterin - Wahlkreise - Ost (Abgerufen am 21.02.2025)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.