Wahlkampf in München - Schulz auf Marienplatz: Union kriegt SPD nicht klein

"Unser Programm ist besser, deswegen werden wir die Wahl auch gewinnen", verkündete Schulz in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kämpferisch und weiterhin siegessicher: Martin Schulz.
Petra Schramek 6 Kämpferisch und weiterhin siegessicher: Martin Schulz.
Münchens OB Dieter Reiter macht Unterstützung für den SPD-Kanzlerkandidaten.
Petra Schramek 6 Münchens OB Dieter Reiter macht Unterstützung für den SPD-Kanzlerkandidaten.
Bayerns SPD-Spitzenkandidat Florian Pronold.
Petra Schramek 6 Bayerns SPD-Spitzenkandidat Florian Pronold.
SPD-Anhänger feiern Martin Schulz in München.
Petra Schramek 6 SPD-Anhänger feiern Martin Schulz in München.
SPD-Anhänger feiern Martin Schulz in München.
Petra Schramek 6 SPD-Anhänger feiern Martin Schulz in München.
SPD-Anhänger feiern Martin Schulz in München.
Sven Hoppe/dpa 6 SPD-Anhänger feiern Martin Schulz in München.

München - Ungeachtet immer schlechterer Umfragewerte - die SPD liegt nach einer aktuellen Umfrage nur noch 8 Punkte vor der AfD - gibt sich SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz gegenüber der Union weiter kämpferisch und siegessicher. "Liebe Mitbewerber, freut euch nicht zu früh, uns kriegt ihr nicht klein"", sagte er am Donnerstag bei einer Wahlkampfkundgebung auf dem Münchner Marienplatz. Zwar stimme es, dass es Deutschland gut gehe, wie Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) es immer gebetsmühlenartig erkläre. "Deutschland kann aber mehr, wenn ein Sozialdemokrat Bundeskanzler ist."

Immer noch fordert er zweites TV-Duell

"Unser Programm ist besser, deswegen werden wir die Wahl auch gewinnen", betonte Schulz. Wiederholt rief er Merkel auf, sich einem zweiten TV-Duell zu stellen. Dort wolle er in aller Öffentlichkeit mit ihr über Zukunftsthemen wie Bildung, Digitalisierung und Rüstungsausgaben sprechen. "Zu Lande, zu Wasser und in der Luft, ich stehe zu einem erneuten Duell, dass den Namen dann aber auch verdient", sagte Schulz. Zuletzt hatte sich die CDU gegen ein zweites TV-Duell mit Schulz ausgesprochen.

Zehn Tage vor der Bundestagswahl kommt die SPD nicht aus dem Umfragetief heraus - im Gegenteil: Im ARD-"Deutschlandtrend" kommen die Sozialdemokraten am Donnerstag gar nur noch auf 20 Prozent. Mit diesen Zahlen würde es derzeit neben einer großen Koalition keine Mehrheit für weitere Zweierbündnisse geben.

Dies ist der schwächste SPD-Wert seit Januar, in der Umfrage liegt sie gar nur noch 8 Punkte vor der AfD (12 Prozent). Die Union als stärkste Partei verharrt bei 37 Prozent. Die FDP rückt mit 9,5 Prozent auf Platz vier vor. Die Linken verlieren leicht (9 Prozent), die Grünen auf 7,5 Prozent.

Lesen Sie auch: Neuer Befangenheitsantrag bringt NSU-Prozess ins Stocken

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.