Wahlbenachrichtigung verloren? Alle Infos rund um die Bundestagswahl
München - Am Sonntag ist Bundestagswahl. Aber was, wenn man die Wahlbenachrichtigung verloren hat? Wenn man spontan am Sonntag doch nicht in München ist? Oder wenn man die Briefwahlunterlagen noch nicht abgegeben hat? Die AZ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Dieses Jahr haben etwa 49 Prozent der Wahlberechtigten in München Briefwahl beantragt. Laut KVR sind das etwa 454.000 Personen, rund 50.000 Menschen weniger als beim letzten Mal. Das kann an der kürzeren Frist liegen, innerhalb derer man die Unterlagen beantragen konnte – oder eventuell auch daran, dass die Wahlbeteiligung niedriger ist als bei der letzten Wahl. Eine Antwort darauf gibt es erst am Sonntag.
Ab diesem Freitag sollte man seine Briefwahlunterlagen nicht mehr bei der Post abgeben, weil sie dann nicht mehr rechtzeitig ankommen. Es gibt aber beim Rathaus, also beim Marienplatz auf der Seite des Fischbrunnens, einen Behördenbriefkasten.
Briefwahl-Antrag noch bis Freitag (21.2.) 15 Uhr möglich
Auch beim Kreisverwaltungsreferat gibt es zwei: an der Ruppertstraße 19, neben der Treppe zum Haupteingang A und an der Ruppertstraße 11 beim Eingang zum Standesamt.
Am Wahlsonntag richtet die Stadt außerdem Sonderabgabestellen ein. Die genauen Standorte veröffentlicht das KVR erst am Wochenende unter www.muenchen.de/briefwahlabgabe. Abgeben kann man seine Unterlagen dort und an den Behördenbriefkästen bis 18 Uhr am Wahlsonntag.
Aber was, wenn man noch keine Briefwahl beantragt hat, aber am Sonntag nicht in München sein kann? Bis diesen Freitag um 15 Uhr kann man noch Briefwahlunterlagen beantragen: entweder im KVR oder an den fünf Bezirksinspektionen (Tal 31, Implerstraße 11, Landsberger Straße 486, Hanauer Straße 56, Trausnitzstraße 33). Man kann die Briefwahlunterlagen direkt vor Ort ausfüllen und in eine Wahlurne einwerfen.
Nach 15 Uhr an diesem Freitag ist es nicht mehr möglich, Briefwahl zu beantragen. Dann muss man persönlich in die Wahlkabine – außer, man wird am Wochenende so krank, dass man es nicht schafft. In diesem Fall kann man sich das Prozedere vom KVR unter der 089/233-96233 erklären lassen.
Die Hotline ist am Freitag von 8 bis 15 Uhr, am Samstag von 8 bis 14 Uhr und am Sonntag ab 7 Uhr erreichbar. Auch bei anderen Fragen zur Wahl bekommt man unter der Nummer Hilfe.
So finden Sie Ihren Wahlraum heraus
Wo man am Sonntag hin muss, wenn man in der Wahlkabine wählen möchte, steht auf der Wahlbenachrichtigung, die man per Post bekommen haben müsste. Man sollte diese auch zur Wahl mitbringen.
Die gute Nachricht für alle, die sie nicht mehr finden: Auch der Personalausweis reicht. Online auf maps.muenchen.de/wahlraumfinder kann man dann herausfinden, in welchen Wahlraum man muss. Auch unter der oben genannten Service-Hotline kann man das erfragen. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr auf.
Und wie füllt man den Wahlzettel aus? Bei der Bundestagswahl muss man zwei Kreuze machen. Die Erststimme (linke Seite auf dem Zettel) bekommt eine Person, die im eigenen Wahlkreis antritt. Die zweite (rechts auf dem Zettel) geht an eine Partei.