Waffenwahn: Es gibt effektivere Alternativen

Der AZ-Lokalredakteur Ralph Hub über den Trend zur Waffe. Sie vermitteln ein trügerisches Gefühl der Sicherheit.  Ich mag k
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Ich mag keine Waffen, weder echte, noch Spielzeuge oder Gaspistolen", sagt Lokalredakteur Ralph Hub.
Polizei "Ich mag keine Waffen, weder echte, noch Spielzeuge oder Gaspistolen", sagt Lokalredakteur Ralph Hub.

Der AZ-Lokalredakteur Ralph Hub über den Trend zur Waffe. Sie vermitteln ein trügerisches Gefühl der Sicherheit. 

Ich mag keine Waffen, weder echte, noch Spielzeuge oder Gaspistolen. Alleine schon der Anblick einer Waffe bereitet mir ein ungutes Gefühl. Nicht nur weil Waffen verletzen können. Viel mehr Sorgen machen mir Waffen in Händen von Menschen, die damit nicht umgehen können. Selbst Polizisten greifen nur als letztes Mittel zu ihrer Waffe, eben weil sie die Gefahren kennen.

Eine Waffe verleiht ihrem Besitzer ein trügerisches Gefühl der Sicherheit, kann einen aber schnell in noch größere Gefahr bringen, wenn sich ein Angreifer nicht abschrecken lässt – die Situation kann eskalieren, weil der Täter den Widerstand brechen will.

Leute mit Waffen haben oft Angst und sind nicht entscheidungsfähig

Die Wahrscheinlichkeit, in München Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, ist rein statistisch betrachtet relativ gering. Die Kriminalität sinkt seit Jahren. Zudem sind Geld, Handy und Ähnliches ersetzbar. Mit der eigenen Gesundheit ist das schon schwieriger.

Leute, die sich bewaffnen, haben üblicherweise Angst. Die ist aber ein schlechter Ratgeber. Wer Angst hat, ist nur selten zu rationalen Entscheidungen fähig.

Wer sich schützen will, für den gibt es effektivere Alternativen. Beispielsweise Lampen, die ein so grelles Licht ausstrahlen, dass sie dem Täter die Orientierung nehmen. Schrillalarme, die die ganze Nachbarschaft rebellisch machen. Und wer Angst vor einem Vergewaltiger hat, ist mit einer Stinkbombe in der Tasche besser bedient als mit einem Schießprügel. Der Gestank wirkt schneller und ist deutlich effektiver als eine Gas- oder Schreckschusspistole.

Lesen Sie hier: Keine Lehrerparkplätze mehr - wenig schulmäßig

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.