Wärmepumpen-Streit: Grünen-Vorsitzende Lang attackiert Söder scharf

"Wenn Klimaschutz einfach wäre, könnten wir das Politikern wie Markus Söder überlassen": Die Grünen-Vorsitzende Lang will im Heizungs- und Wärmepumpenstreit nicht auf Umfragen schauen, sondern fordert einen langen Atem.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
103  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang will im Heizungsstreit nicht nur auf die nächsten Umfragen schauen.
Die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang will im Heizungsstreit nicht nur auf die nächsten Umfragen schauen. © Bernd Thissen/dpa

München - Im Heizungsstreit im Bund hat die Bundesvorsitzende der Grünen dazu aufgerufen, einen langen Atem zu haben und nicht nur auf die nächsten Umfragen zu schauen. "Und wenn Klimaschutz einfach wäre, könnten wir das Politikern wie Markus Söder überlassen", sagte Ricarda Lang beim Landesparteitag der nordrhein-westfälischen Grünen in Münster.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Debatte um Wärmepumpen spaltet Wählerschaft

Die letzten eineinhalb Jahre mit dem Krieg in der Ukraine haben laut Lang das "fulminante Scheitern der fossilen Politik von SPD, CDU und CSU gezeigt". Jetzt das neue Gebäudeenergiegesetz sein zu lassen mit Blick auf die nächste Wahl, sei keine Lösung. Das würde bedeuten, "dass die, die viel Geld haben, in Wärmepumpe investieren. Und die, die knapp bei Kassen sind, noch auf Öl und Gasheizung setzen." Sie würden auf Heizkosten sitzenbleiben, die nicht mehr tragbar seien.

Lang erklärte sich offen für Vorschläge. "Wir sind bereit, über Verbesserungen nachzudenken. Das setzt aber voraus, dass es andere Ideen gibt. Bislang haben wir aber nur gehört, was nicht geht", sagte die Bundesvorsitzende vor mehr als 200 Delegierten in der Halle Münsterland.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
103 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 06.06.2023 12:34 Uhr / Bewertung:

    Für alle Ricarda-Lang-Fans und solche, die es werden wollen: Sie ist zu Gast beim BR-Sonntags-Stammtisch am Sonntag, 11.6., 11 Uhr.
    Ausserdem kommt noch der wunderbare Harald Schmidt. Da tut er mir direkt a bisserl leid.

  • Tonio am 06.06.2023 14:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Muss er nicht! Mittlerweile legendär als Harald Schmidt bei einem FAZ-Event sein Wahlomat-Ergebnis verkündete: "50 Prozent Grüne, 50 Prozent AfD. Ich war geschockt! ... 50% Grüne! Wenn das raus kommt bin ich erledigt" 😉 Harald Schmidt ist so cool.

  • Tonio am 06.06.2023 09:16 Uhr / Bewertung:

    Der grüne Heizungs-Wahnsinn geht ja weiter! Habeck will im Herbst in einem weiteren Gesetz die Länder und Kommunen verpflichten, das Fernwärmenetz auszubauen. Grundsätzlich ist das o.k., nur falsche Reihenfolge und daher Murks. Wer heute eine Wärmepumpe einbauen lässt, könnte schon morgen dazu verdonnert werden, sein Haus ans dann ausgebaute Fernwärmenetz anzuschließen. Wer soll denn die zusätzlichen Kosten bezahlen!? Schon wieder mal grüner Pfusch, der dem Bürger teuer zu stehen kommt. ☹️

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.