Vorbild Stuttgart: CSU will Parkhaus über Autobahn bauen
München - Die Verkehrssituation in der Parkstadt Schwabing/Alte Heide ist für alle Suchenden angespannt – schätzt die CSU-Fraktion. "Seien es Anwohner, oder auch Arbeitnehmer der dort ansässigen Firmen", sagt Fraktionschef Manuel Pretzl. Mit der Schwerpunkt des Problems: Die Parkplatzsuche. "Gerade der Parksuchverkehr ist eine große und unnötige Belastung – sowohl für die Umwelt als auch für die Anwohner", findet Pretzl.
Seine Rathausfraktion fordert jetzt, dass die Stadtverwaltung prüfen soll, ob eine Überbauung der A9 mit einem Parkhaus machbar wäre – "gerne auch unter der Berücksichtigung privater Investorenmodelle", steht in dem Antrag.
Messe-Parkhaus in Stuttgart als Vorbild
Die Rathaus-CSU hat ein Vorbild: das Messe-Parkhaus in Stuttgart. Auch hier herrschte – genau wie in München ursprünglich Flächennot. Für 73 Millionen Euro wurden auf fünf Stockwerken Parkplätze für 4.200 Fahrzeuge geschaffen – direkt über der A8.
Manuel Pretzl lobt diese Lösung: "Da der Platz auch in München begrenzt ist, sind wir auf schlaue und innovative Lösungen angewiesen. Die Überbauung der A9 ist eine solche Idee, die ich sehr begrüße." Und CSU-Stadträtin Dorothea Wiepcke ergänzt: "Mit der U6, der Tram 23, aber auch (Express-)Buslinien und breiten Fahrradüberwegen ist man in der Parkstadt Schwabing generell gut aufgestellt."
In der Realität könnten manche aber nicht aufs Auto verzichten. Wiepcke: "Um den Parksuchverkehr aus den Wohnvierteln zu bekommen, wollen wir den vorhanden Raum durch die Überbauung optimal nutzen."
- Themen:
- CSU
- Markus Söder