Von der Nummer 43 in die 14: Das Sub zieht um
MÜNCHEN - Größer und mit neuem Café: Das Zentrum für Schwule bekommt brandneue Räume. Nach einer langen Suche nach einem neuen Zuhause steht nun fest, wohin das Sub zieht: nur wenige Meter vom alten Standort entfernt.
Das Schwulenzentrum Sub in der Müllerstraße 43 sucht seit langem nach einem neuen Zuhause – und bekommt es nun. Wenige Meter weiter, in der Müllerstraße 14, soll ein größeres und moderneres Zentrum entstehen – mit Café und großzügigen Räumen für Selbsthilfegruppen und Freizeittreffs. Mit einziehen wird auch die psychosoziale Beratungsstelle für schwule Männer, die jetzt noch in der Pestalozzistraße 6 sitzt. Beide Anlaufstellen waren in den letzten Jahren nur noch provisorisch renoviert worden.
Bebaut wird ein alter Parkplatz – ein Objekt, das die Stadt offenbar schon länger neu bestücken will. Andreas Unterforsthuber, Chef der Koordinierungsstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen, hat zwischen dem Sub und der Stadt vermittelt. Mit Erfolg. Am 22. Oktober wurde der Antrag genehmigt, 2011 soll das Gebäude fertig sein. Finanziert wird das Bauprojekt größtenteils vom Kommunalreferat. Das Sub will mit Spendenaktionen, Premiummitgliedschaften und Benefizveranstaltungen die übrigen Mittel für die Baukosten, die Innenausstattung und die technische Ausrüstung aufbringen.
Ein Zentrum ohne "Szenestress"
Das neue Sub wird das komplette Erdgeschoss beziehen. Christian Schultze, Gesamtleiter Projekte, freut sich, die Räume „nach eigenen Wünschen“ gestalten zu können. In einer Zukunftswerkstatt am 21. und 22. November wird das Schwulenzentrum über die zukünftige Nutzung der Räume im Detail nachdenken. Fest steht: Im neuen Sub sollen sich auch weiterhin schwule Männer, Freunde und Angehörige zwanglos und ohne „Szenestress“ treffen können. Zusätzlich bietet das Sub Orientierungshilfen an und gibt Tipps für ein schwules Leben in München: Wo finde ich Gleichgesinnte? Wer ist der richtige Ansprechpartner für mich bei Problemen?
Das Sub gibt es bereits seit 1986. Mittlerweile sind hier rund 240 Mitglieder angemeldet. Es ist täglich von 19 bis 23 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 24 Uhr.
Sylvia Petersen
- Themen: