Vom Puppen-Hotel in die Wohlfühl-Küche

Am 29. November startet die „Heim und Handwerk“, am 4. Dezember folgt die „Food & Life“: Was es auf den Messen Neues gibt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sanftes Farbenspiel: Über die Form gibt es bei diesem Lampen-Modell keine Diskussion – bei den Farben.
AZ Sanftes Farbenspiel: Über die Form gibt es bei diesem Lampen-Modell keine Diskussion – bei den Farben.

Am 29. November startet die „Heim und Handwerk“, am 4. Dezember folgt die „Food & Life“: Was es auf den Messen Neues gibt.

Ob Sofa oder Spannbett-Tuch, Küchenzeile oder Kerzenleuchter, energetisches Wohnen oder exklusive Textilarbeiten – auf der „Heim und Handwerk“-Messe dürfte so ziemlich jeder, der seine Wohnstatt verschönern respektive verbessern möchte, fündig werden. Vom 29. November bis zum 7. Dezember findet diese so erfolgreiche Schau des Handwerks statt. 841 Aussteller zeigen, was sie können, haben oder verkaufen, 129 davon reisen aus dem Ausland an. Neu an der „Heim und Handwerk“ ist die Art der Aufteilung. Alle Hallen stehen unter einem bestimmten Motto. Da gibt es zum Beispiel „Exklusives Wohnen“, „Wohnaccessoires und Kunsthandwerk“ oder „Küche und Co“. Innenausbau und energetisches Bauen steht in der Halle B2 im Mittelpunkt. Dort finden Besucher alles zu den Themen Wasser- und Energieversorgung, Fliesen und Bodenbeläge. Eine besonderer Service ist der Energie-Treffpunkt. Hier beraten Experten der BayernEnergie, der Kaminkehrer-innung und des Bauzentrums München zu Themen wie Sanierungsmaßnahmen und Senkung von Betriebskosten. Vom 4. bis zum 7. Dezember gesellt sich zur „Heim und Handwerk“ die „Food & Life“ dazu, die dieses Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum feiert. Hier können sich Besucher kulinarisch inspirieren und verwöhnen lassen. Besonders beliebt ist die Aktionsbühne, auf der sich Profi-Köche auf die Finger schauen lassen. Jeder Messetag steht unter einem anderen Motto, am 4. Dezember dreht sich alles um die Alpenküche, am Freitag geht’s um Genüsse von Wald und Flur, am Wochenende um „Deutsche Küche“ und „Wohlfühlküche“. Was ist Trend dieses Jahr? Welche Farben dominieren in Küche und Wohnzimmer? Und was sind die Höhepunkte beider Messen? Die Abendzeitung hat sich vorab für Sie schlau gemacht.

Heim und Handwerk, 29.11. bis 7.12, Food & Life, 4.12 bis 7.12, 10 bis 18 Uhr, Eintritt: 11/9/6.50 Euro, Neue Messe München

Klare Formen im Wohnzimmer

Rustikales wie den gemusterten Oma-Sessel oder das Hirschgeweih für die Wand wird man auf der diesjährigen Messe weniger finden. Der Trend im Wohnbereich geht eindeutig zum Schlichten und zum Funktionalen. Das Motto: weniger ist mehr. Und deshalb zeigen die Designer klare Formen in klaren Farben. Farbtuper liefern etwa ein rotes Sofa oder eine farbige Wand, ansonsten aber herrschen Schwarz und/oder Weiß. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, und deshalb spricht nichts gegen einige ausgewählte Möbel aus Holz oder zumindest in Holzoptik im Ensemble, wenn sie denn den modernen (optischen) Ansprüchen genügen.

Küchenwunder ganz in Weiß

Die Autoindustrie hat es vorgemacht, jetzt ziehen die Küchenbauer nach. Weiß ist die Farbe der Saison. Unterbrochen wird dieser wiederentdeckte Klassiker allenfalls von einigen Edelstahl-Komponenten oder Bauteilen aus dunklem Holz. Ganz groß geschrieben wird derzeit auch die grifflose Küche, moderne Schubladen öffnen sich durch obere Einbuchtungen. Außerdem wichtig: Geräte wie die Mikrowelle, die früher irgendwo herumstanden, sind jetzt in das Konzept integriert und haben ihren festen Platz.

Handwerkskunst live und in Farbe

Ob Goldschmied, Dachdecker oder Hutmacher – auch dieses Jahr lassen sich Handwerker bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und geben Auskunft über ihren Beruf. Hier, bei den „Lebenden Werkstätten“ in der Halle B, ist die Messe auch ein idealer Treffpunkt für all diejenigen, die sich näher über ein bestimmtes Handwerk informieren möchten. Augenoptiker zeigen, wie sie Gläser schleifen und bieten zudem kostenlose Sehtests an, Gürtler demonstrieren Lötarbeiten, Friseure schneiden und fönen nach Wunsch. Gleich nebenan hobeln Boot- und Schiffsbauer, dass die Späne nur so fallen, während Goldschmiede Armreife und Trauringe fertigen.

Mopserl-Hotel erstmals geöffnet

Watte und Stoff sind ihre Materialien – mehr braucht die Tübinger Textilkünstlerin Stefanie Alraune Siebert nicht, um eine ganz eigene Welt zu schaffen. Eines ihrer Projekte, das „Hotel zum Bayerischen Mopserl“, ist nun erstmalig öffentlich zu sehen (Halle A1). Siebert hat dafür einen liebevoll skurrilen Hotel-Kosmos entworfen. Dafür hat sie nicht nur die Figuren, sondern auch alle Accessoires – vom Entenbraten bis zum Kerzenhalter – aus Stoff handgearbeitet. Ein Portier begrüßt die ankommenden Gäste, im Feinschmecker-Restaurant richtet ein Kellner eine festliche Tafel an, vornehm gekleidete Musiker sorgen für Unterhaltung, während nebenan noch einige Gäste im Spa-Bereich eine Massage genießen.

Schlemmen im Schlaraffenland

Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Backwaren und Süßes – auf der „Food & Life“ gibt es, kulinarisch gesehen, nichts, was es nicht gibt. Die Besucher dürfen sich wie im Schlaraffenland fühlen, probieren ist nicht nur gestattet, sondern ausdrücklich erwünscht. „Slow Food“ spielt eine große Rolle. Unter diesem Begriff haben sich Unternehmen zusammengeschlossen, die noch für handgemachte Lebensmittel stehen und diese auch entsprechend produzieren. Fertigmischungen sind tabu. Ein weiteres große Thema sind Gewürze. An mehreren Ständen können sich die Besucher in verschiedene und auch exotische Gewürzwelten hineinschnuppern. Kochaktionen und Vorträge beschäftigen sich ebenfalls mit dem Thema: Der Internist und Hobby-Koch Samir Sayegh zum Beispiel klärt auf, welche medizinische Wirkung Gewürze wie Zimt, Koriander und Nelken haben und wie sie beim Kochen richtig verwendet werden.

B. Oßberger

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.