Vom Kreuzchen zum Service-Telefon: Tipps zur Europawahl

Briefwahl vergessen? Wo ist das Wahllokal? Wer gibt Infos? Vor der Europawahl können noch einige wichtige Fragen auftreten. Die AZ hilft Ihnen aus der Patsche: So wählen Sie richtig!
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © Daniel von Loeper

MÜNCHEN - Briefwahl vergessen? Wo ist das Wahllokal? Wer gibt Infos? Vor der Europawahl können noch einige wichtige Fragen auftreten. Die AZ hilft Ihnen aus der Patsche: So wählen Sie richtig!

Der Worte sind genug gewechselt: Am Sonntag wird gewählt. Dann haben die Wähler das Wort. Damit auch alles richtig läuft, die letzten Praxis-Tipps:

Die Wahllokale sind von acht bis 18 Uhr geöffnet (die alte Regelung bis 21 Uhr gilt seit 2004 nicht mehr).

Jeder hat nur eine Stimme: Die darf man nur einer Partei geben. Anders als bei der Bundes- oder Landtagswahl gibt es keine Direktkandidaten. Man kann auch innerhalb der Liste niemanden ankreuzen (wie bei der Stadtratswahl).

Die Briefwahl noch nicht zurückgeschickt? Da gibt es für Münchner mehrere Möglichkeiten. Zum einen kann man den Brief im „Wahlbriefkasten“ des KVR in der Ruppertstraße (U-Bahnaufgang) einwerfen oder in den Fristenbriefkasten im Rathaus am Marienplatz (Pförtner). Beides geht nur bis Sonntag 18 Uhr! Zweitens kann man mit dem Brief-Wahlschein in jedes Münchner Wahllokal gehen und seine Stimme abgeben.

Was man nicht kann: Für andere die Briefwahlunterlagen in einem Wahllokal abgeben.

Wer die Wahlbenachrichtigung nicht mehr findet, der kann mit dem gültigen Personalausweis wählen.

Wer nicht weiß, wo sein Wahllokal ist: Nachbarn fragen oder als Münchner das Wahlamt 23396233 anrufen oder im Internet unter www.wahlamt-muenchen.de sein Wahllokal abfragen.

Wer keine Wahlbenachrichtigung bekommen hat, der kann nicht wählen. Die Frist, um sich nachträglich eintragen zu lassen, ist verstrichen. Man kann bei der Service-Nummer des Münchner Wahlamtes 23396233 nachfragen, ob man im Verzeichnis steht.

Das Wahl-Telefon in München ist Samstag von 8 bis 16 Uhr und am Sonntag von 8 bis 15 Uhr besetzt.

Informationen rund um die Wahl gibt es im Internet unter www.wahlamt-muenchen.de.

Und wie geht die Europawahl aus? Das kann man am Sonntag auf der Internetseite des Münchner Wahlamtes oder des Landes unter www.europawahl2009.bayern.de miterleben.

Willi Bock

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.