Vollgelaufene Keller, überschwemmte Fahrbahnen: Schweres Unwetter in München

Am Dienstagabend hat ein schweres Gewitter München getroffen, vor allem der Westen war betroffen. Die Feuerwehr musste Dutzende Male ausrücken.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
25  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Münchner Feuerwehr musste nach einem Gewitter unter anderem wegen überschwemmter Unterführungen wie hier in Aubing ausrücken.
Die Münchner Feuerwehr musste nach einem Gewitter unter anderem wegen überschwemmter Unterführungen wie hier in Aubing ausrücken. © Berufsfeuerwehr München

München - Schwere Gewitter nach der Hitze am Dienstagabend in München: Vor allem der Westen der bayerischen Landeshauptstadt war betroffen. Die Feuerwehr rückte vor allem in die Stadtteile Pasing, Obermenzing, Aubing und Ludwigsfeld aus – insgesamt zu 35 wetterbedingten Einsätzen.

Unwetter in München: Vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume

"Der Starkregen hatte für überflutete Fahrbahnen, überschwemmte Unterführungen und vollgelaufene Keller gesorgt", so die Feuerwehr in einer Mitteilung am Mittwochmorgen. Auch Bäume stürzten demnach um. 

Die Münchner Feuerwehr musste nach einem Gewitter unter anderem wegen überschwemmter Unterführungen wie hier in Aubing ausrücken.
Die Münchner Feuerwehr musste nach einem Gewitter unter anderem wegen überschwemmter Unterführungen wie hier in Aubing ausrücken. © Berufsfeuerwehr München

Personen wurden nicht verletzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
25 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der AndiChrist am 14.08.2024 15:51 Uhr / Bewertung:

    Es ist interessant, aber auch gleichzeitig erschreckend zu sehen, dass es über 2.500 Jahre nach Heraklits Formel "panta rhei" immer wieder Leute gibt, die den Stillstand besser finden als den Fortschritt. Ja, es ist eine bedauerns- und beklagenswerte Minderheit, die mit dem Leben im 21. Jahrhundert nicht klar kommen, aber das sind halt Bremsklötze, die der Perfektionierung der Menschheit entgegenarbeiten. Ja, die hat es schon immer gegeben, aber nun haben sie das Internet, um ihr Beharrungsvermögen öffentlich kundzutun.

  • Boandl_kramer am 16.08.2024 19:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der AndiChrist

    Wie kommen Sie darauf bloße Bewegung wäre gleichzusetzen mit Fortschritt? Oder dass die Menschheit einem Weg zur Pefektionierung folgen würde?

  • marshal am 14.08.2024 14:01 Uhr / Bewertung:

    Welchen Vorteil hat das Führen des Saugschlauchs über die Haspel? Weniger Rückfluss und damit bessere Förderung?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.