Vogelwuid! So zeichnete Hanitzsch den Alt-OB

Im siebten und letzten Teil der AZ-Serie über Hans-Jochen Vogel zeigen wir Karikaturen von Dieter Hanitzsch aus ein paar Jahrzehnten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Ein bisserl hört mas scho fahrn", sagt Vogel am Boden lauschend – fertig war die U-Bahn da freilich noch lange nicht.
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 "Ein bisserl hört mas scho fahrn", sagt Vogel am Boden lauschend – fertig war die U-Bahn da freilich noch lange nicht.
Nach der gewonnenen OB-Wahl 1966 stemmen Vogel und Bayerle Gewichte: "So, jetzt pack ma Olympia auch noch..."
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 Nach der gewonnenen OB-Wahl 1966 stemmen Vogel und Bayerle Gewichte: "So, jetzt pack ma Olympia auch noch..."
1961: Eröffnung der ersten Modewoche in München. Hinter OB Hans-Jochen Vogel als tapferes Schneiderlein stolzieren der Zweite Bürgermeister Georg Brauchle und der Dritte Bürgermeister Albert Bayerle, der Vogel die Schleppe hält – mit Kippe im Mundwinkel.
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 1961: Eröffnung der ersten Modewoche in München. Hinter OB Hans-Jochen Vogel als tapferes Schneiderlein stolzieren der Zweite Bürgermeister Georg Brauchle und der Dritte Bürgermeister Albert Bayerle, der Vogel die Schleppe hält – mit Kippe im Mundwinkel.
1981: Noch sitzt der Bundes-Vogel in Bonn – doch schon ruft der Berliner Bär, wo die SPD dringend seine Hilfe benötigt.
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 1981: Noch sitzt der Bundes-Vogel in Bonn – doch schon ruft der Berliner Bär, wo die SPD dringend seine Hilfe benötigt.
"Gesang für die U-Bahn", schreibt Hanitzsch 1966 und karikiert Vogel und seine beiden Bürgermeister als "Münchner Rathaus-Beatles".
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 "Gesang für die U-Bahn", schreibt Hanitzsch 1966 und karikiert Vogel und seine beiden Bürgermeister als "Münchner Rathaus-Beatles".
1969: Die vorolympische Schuldenlast drückt. "Warten auf die Finanzreform", lästert Hanitzsch.
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 1969: Die vorolympische Schuldenlast drückt. "Warten auf die Finanzreform", lästert Hanitzsch.
Willy Brandt serviert nach der Wahlschlappe 1983 Eintopf – Opposition schmeckt nicht...
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 Willy Brandt serviert nach der Wahlschlappe 1983 Eintopf – Opposition schmeckt nicht...
1973 zeichnet Hanitzsch Strauß und Vogel beim Fingerhakeln – damals ging's im Volksbegehren um die Rundfunkfreiheit.
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 1973 zeichnet Hanitzsch Strauß und Vogel beim Fingerhakeln – damals ging's im Volksbegehren um die Rundfunkfreiheit.
1969: Die Bundespolitik ruft – auch den Zug-Vogel?
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 1969: Die Bundespolitik ruft – auch den Zug-Vogel?
1964: Beim ersten Anzapfen Vogels als OB – bis 1963 tat es Alt-OB Thomas Wimmer, fragt Vogel: "...ob der Damerl runterschaut?"
Zeichnung Dieter Hanitzsch 10 1964: Beim ersten Anzapfen Vogels als OB – bis 1963 tat es Alt-OB Thomas Wimmer, fragt Vogel: "...ob der Damerl runterschaut?"

München - Wie alle Politiker hat AZ-Karikaturist Dieter Hanitzsch auch Hans-Jochen Vogel gezeichnet, unzählige Male: zuerst als den Münchner SPD-Hoffnungsträger, dann als blutjungen Münchner OB, Regierenden Bürgermeister von West-Berlin, Bundesminister und, und und...

Vogel war halt ein politischer Tausendsassa – und lieferte so reichlich Stoff für leisen, oft auch kracherten Spott des Karikaturisten, der über sein Verhältnis zu dem verstorbenen Münchner Alt-OB sagt: "Wir haben uns gegenseitig immer sehr geschätzt."

Klicken Sie sich in der Bilderstrecke durch die Hanitzsch-Karikaturen.

Lesen Sie hier: Hans-Jochen Vogel (†94): Das letzte Wort gebührt ihm selbst

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.