Virtual-Reality nun auch im Schlafzimmer
Inspirationen, Informationen und unabhängige Beratung zur Inneneinrichtung haben ein neues Zuhause: das planHAUS in Halle A2 des Messegeländes München. Hier erleben die Besucher auf einer Fläche von 900 Quadratmetern wie Räume flexibel genutzt werden.
Multifunktionale Möbel für die aktuelle Lebenssituation
Die Einrichtung muss zum persönlichen Lebensstil und zur aktuellen Lebenssituation passen. Paare werden zu Familien oder die Kinder sind erwachsen und nur noch selten zu Hause. Multifunktionale Möbel sind ein Megatrend in der Inneneinrichtung, denn sie ermöglichen es Räume immer wieder aufs Neue einfach umzugestalten. Klassische Raumsituationen spielen dabei keine Rolle, vielmehr stehen die eigenen Bedürfnisse und Gewohnheiten im Mittelpunkt. Im planHAUS der Heim+Handwerk gibt es viele Beispiele für flexibles Wohnen und neue Ideen und Lösungen für schwierige Raumsituationen. Von der Ein-Zimmer-Wohnung mit Stapelliege und mobiler Boardbar bis zum neu gedachten Großstadt-Loft mit einem Bad ohne Fliesen und einem Kinderzimmer mit samtweichen Oberflächen gibt es verschiedene Wohnkonzepte zu entdecken.
Räume mit erlebbarem Mehrwert für die Besucher
Die Räume im planHAUS werden zusammen mit dem Coburger Designforum und über 30 Kooperationspartnern mit multifunktionalen Vorschlägen gestaltet. Die Bibliothek beispielsweise ist mit den Design-Möbeln der Marke Pode des niederländischen Herstellers Leolux und eigens im 3D-Drucker konfigurierten Regalen von Okinlab gleichzeitig gemütliche WLAN-Lounge für die Besucher. Im Schlafzimmer präsentiert das Münchner Traditionshaus Bettenrid ein Boxspringbett das Besucher der Heim+Handwerk mit einer Virtual-Reality-Brille in unterschiedlichen Räumen erleben. Schlafberater Markus Kamps hält fünf Mal täglich Vorträge zum gesunden Schlaf. Die Küche gestalten die Möbelmacher aus massivem Holz und präsentieren in Küchenshows mit Foodbloggern jeweils um 11:30 und 16:00 Uhr beschreibbare Glas-Fronten, wilde Keramikplatten und modernste Einbaugeräte zum Garen im Vakuum.
Geführte Rundgänge und individuelle Beratungen
Innenarchitekturstudenten von PLANwerk geben allen Besuchern Tipps zur Gestaltung der eigenen vier Wände. Die Messebesucher bringen eigene Fotos ihrer Wohnung und den Wohnungsgrundriss mit und dürfen sich auf außergewöhnliche Entwürfe freuen. Von hier aus starten drei Mal täglich, um 11, 15 und 17 Uhr geführte Rundgänge zum Thema funktionales Wohnen durch das planHAUS. Individuelle Beratungstermine können vorab auf der Website unter www.heim-handwerk.de reserviert werden.
Alles Wichtige zur Messe
Die Heim+Handwerk ist vom 29. November bis 3. Dezember 2017 täglich von 9:30 bis 19:00 Uhr geöffnet. Tickets sind auf der Messe erhältlich oder vergünstigt im Internet (13,- EUR). Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt. Für ihre kostenfreie, professionelle Betreuung ist im Eingang West gesorgt. Weitere Informationen, Tickets und Anreisemöglichkeiten gibt es unter www.heim-handwerk.de.
- Themen: