Viren im Krümelklub: Kita in der Au geschlossen

MÜNCHEN - Die bunten Regenmäntelchen werden in den nächsten Tagen im Krümelklub am Nagel hängen bleiben. Und das liegt nicht am Wetter. Die privat betriebene Kindertageseinrichtung in der Albanistraße wurde wegen Seuchenalarm geschlossen.
Zwei Dreijährige sind an der Schweinegrippe erkrankt. Das bestätigte das Kreisverwaltungsreferat (KVR). Den Kindern gehe es gut, teilte das KVR mit. Es handelt sich um einen Buben und ein Mädchen. Der Bub kann sich daheim auskurieren, das Mädchen wurde vorsorglich stationär aufgenommen. Wo und wann sie sich angesteckt haben, ist nicht bekannt.
Die Einrichtung in der Au wird von einer Elterninitiative betrieben. Bis zu 36 Kinder zwischen einem und sechs Jahren werden im Krümelklub betreut. Wie das KVR mitteilte, sei im Einvernehmen mit der Leitung der Einrichtung beschlossenworden, den Kindergarten zehn Tage zu schließen. Dadurch sollen weitere Infektionen vermieden werden. „Wir sind vom Gesundheitsamt über die Fälle informiert worden“, heißt es von Seiten der Elterninitiative.
Die Laborbestätigung, dass die Kinder aus der Tagesstätte an dem auch als Neue Grippe bekannten Virus H1N1 erkrankt sind, ist laut KVR am Dienstag eingegangen. Wilfried Blume-Beyerle, Leiter des Stabs für außergewöhnliche Ereignisse (SAE), sagte, die private Kindertageseinrichtung werde „zum Schutz der Kinder und des Personals vorsorglich zehn Tage lang geschlossen bleiben“. Nach zehn Tagen besteht nach derzeitigem Wissensstand keine Infektionsgefahr mehr.
Nicht nur in München gibt es immer mehr Infektionsfälle, auch in Deutschland breitet sich die Krankheit immer weiter aus. In Düsseldorf sind mindestens 30 Kinder der Japanischen Schule erkrankt, mit weiteren Fällen wird gerechnet. Die betroffenen Familien stehen unter Quarantäne, die Schule wurde bis Ende nächster Woche vorsorglich geschlossen. Auch in Köln grassiert das Virus an einer Schule. Dort sind acht Schüler erkrankt. Sie können zu Hause behandelt werden.
Auf dem Düsseldorfer Flughafen wurden ein Vater und sein Sohn mit Schweinegrippe-Verdacht ins Krankenhaus gebracht. Sie kamen aus Los Angeles, die Krankheit wurde bestätigt. Weltweit wurden bereits 28.000 Fälle registriert, 141 verliefen tödlich.
V. Duregger