Viktualienmarkt: Matjes und Ochs’ im Bierherz der Stadt

Der Biergarten am Viktualienmarkt befindet sich im absoluten Brotzeitparadies – es gibt alle Münchner Biersorten und ringsum die besten Schmankerl von exotisch bis bodenständig
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © Gregor Feindt

Der Biergarten am Viktualienmarkt befindet sich im absoluten Brotzeitparadies – es gibt alle Münchner Biersorten und ringsum die besten Schmankerl von exotisch bis bodenständig

ATMOSPHÄRE

„Wer ist der Mann da oben? Weißfertel? Nie gehört.“ Die Dame aus dem Rheinland lässt ihren Blick wieder in die Ferne schweifen, rüber zum Caseus Kasstandl links, dann nach rechts in Richtung Metzger Eisenreich, schlendert da nicht der Dings vorbei? Der aus dem Fernsehen? „Ist das nicht...Gerd, schau mal!“ Der Gerd schaut lieber in sein Glasl. Viktualienmarkt, amore mio, hier hocken Touris, Einheimische, Zuagroaste, Gspinnerte und Dimpfl. Ganz normale Leut’ halt. 5 Krüge

GETRÄNKE

Alle Münchner Biere von Augustiner bis Löwenbräu wechseln sich ab – für moderate 3,30 Euro die Halbe und 6,60 Euro die Maß Helles/Radler. Weißbier kostet 3,40 Euro – das Teuerste daran ist das Krüglpfand in Höhe von 3 Euro. Die Halbe Alkoholfrei kostet 3,40 Euro. Erfreulich: Softdrinks sind für eine kurze Rast am zentralsten Maibaum der Stadt echt günstig. Etwa der Spezi mit 2,90 Euro (0,5l). Fanta/Cola kosten 2 Euro (0,3l), Mineralwasser und Apfelschorle 3,10 Euro (0,5l). 5 Krüge

ESSEN

Im SB-Bereich des Biergartens gibt es an der Theke ein solides bis einfaches Angebot: Annehmbarer Schweinsbraten mit Knödl & Salat für 8 Euro, Currywurst für 3,80 Euro oder 6 Münchner Rostbratwürstl mit Semmel oder Kraut für 4,90 Euro. Doch wer mitten im größten Brotzeitparadies der Stadt sitzt, holt sich zur Halben doch lieber eine würzige Matjessemmel von Fisch Maier (2,50 Euro), eine Ochsenbrust in der Semmel vom Ochsenbrater (4,50 Euro) oder gleich eine exotisch-leichte Pferdeleberkässemmel vom Wörle Kaspar (100 Gramm 1,10 Euro). Dazu frische Radieserl vom Stand der Grüner Bäuerin aus Ismaning – drüben bei der Schranne. Deren Tochter Katharina ist übrigens eine ganz fesche: ein kerniges und erfolgreiches Fotomodel. 5 Krüge

DAS GIBT’S NUR HIER

Das Schaulaufen der Originale: Manchmal sitzt hier der Stammgast mit dem Papagei, der Vogel flattert dann in der Kastanie rum. Auch gern da: Der langhaarige Herr in der Krachledernen mit der lebendigen Gans im Radlkorb. 3 Krüge

KINDERSPASS

Keiner. Mit Essen spielt man nicht. 1 Krüge

FLIRTFAKTOR

Viele Gäste sind mit der besseren Hälfte hier. Wer einen Partner aus der weiten Welt zwischen Wuppertal und Weilheim sucht, könnte hier einen finden. Aber es würde bedeuten, dass man München unter Umständen verlassen müsste. Und wer kann das schon wollen? 5 Krüge

Viktualienmarkt 9, Tel: 297545,

geöffnet 9.30 bis 22 Uhr (je nach Wetter),

800 Plätze (120 bediente),

Wirte: Familie Hochreiter.

Anfahrt: Mit der S- oder U-Bahn zum Marienplatz oder Buslinien 52, 152 und 132 bis Viktualienmarkt

Katharina Rieger

25 Schlemmerkörbe zu gewinnen!

Unter allen Lesern der Abendzeitung, die an der Abstimmung teilnehmen, verlosen wir täglich einen Schlemmer- Korb von GALERIA Gourmet. Die insgesamt 25 Körbe werden von der Gourmet- Abteilung vomKaufhof am Stachus mit Köstlichkeiten im Wert von je 200 Euro gefüllt. Viel Glück!

Entscheiden Sie sich für Ihren Lieblings-Biergarten

Telefonisch: Wählen Sie die Nummer: XX01378006603 Bitte xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen, von 01 - 50 (0,50 Euro/Anruf, Mobilfunkpreise abweichend) Für der Biergarten am Viktualienmarkt wählen sie die -07

Per SMS: Senden Sie eine SMS an die Nummer 33339 mit dem Text: AZ xx (die beiden xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen). Bitte das Leerzeichen zwischen AZ und Kennziffer nicht vergessen! (VKG, 0,50 Euro/SMS)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.