Vier Radl-Parkhäuser für den neuen Hauptbahnhof

Am Hauptbahnhof in München entstehen Abstellflächen für Fahrräder. Die CSU findet es "enttäuschend", dass die Deutsche Bahn sich nicht an den Kosten beteiligt.
von  Emily Engels
Aktuell ein gewohntes Bild am Hauptbahnhof: Überall stehen Fahrräder herum.
Aktuell ein gewohntes Bild am Hauptbahnhof: Überall stehen Fahrräder herum. © Daniel von Loeper

München - Vier Fahrradparkhäuser sollen im direkten Umfeld des neuen Hauptbahnhofs entstehen, und zwar unter dem Bahnhofsplatz, innerhalb des Empfangsgebäudes und an zwei Standorten an der Arnulfstraße. Mindestens 3.000 Räder sollen darin unterkommen.

Stadtrat stimmt für Radl-Tiefgarage  am Hauptbahnhof

Dem Bau einer Radl-Tiefgarage im Bahnhofs-Empfangsgebäude hat der Stadtrat am Mittwoch zugestimmt.

Die CSU-Fraktion forderte unter anderem eine "helle und freundliche" Ausgestaltung der Radl-Garage. Stadträtin Sabine Bär: "Schmuddelecken müssen dabei vermieden werden." Der Stadtrat stimmte dem Vorschlag zu.

Enttäuschend sei aber, dass die Deutsche Bahn überhaupt keine Einsicht habe, Kosten an der Einrichtung zu übernehmen, schimpfte Bär. Denn die Stadt muss nicht nur den Bau mit 12,3 Millionen Euro bezahlen, sondern jährlich zudem 80 000 Euro Miete an die Bahn überweisen. Weitere 131 520 Euro fallen jährlich als Nutzentgeld an.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.