Vielen Dank – für 68000 Euro!
Wünsche werden wahr: Jetzt hilft die Abendzeitung Kinderprojekten in der Stadt – mit 17000 Euro von den Lesern, 25000 Euro von der Stadtsparkasse und dem Erlös von Stars in der Manege
Elf Projekte haben wir in der AZ vorgestellt, bei denen Münchner Kinder eine Chance bekommen – vom Hort bis hin zum Sportprogramm. Und die Hilfe ist überwältigend. Alleine Sie, liebe AZ-Leser, haben über 17000Euro gespendet für die Aktion „Wünsche werden wahr“. Dafür bedanken wir uns herzlich. Ebenso für die großzügige Spende der Stadtsparkasse: 25000Euro! Die MVG hat Schilder gestiftet, die wir für 1280 Euro versteigert haben. Anneliese Friedmann, Herausgeber der Abendzeitung, legt noch 10000 Euro obendrauf. Und mit dem Erlös aus „Stars in der Manege“ von 14500 Euro unterstützt die AZ das eigene Projekt „Kinder in Not“, bei dem in Einzelfällen rasch geholfen wird (siehe unten). Hier die Übersicht aller Projekte
Sozialbürgerhaus Mitte: Kuscheltiere für den Begegnungsraum des Hauses. 600 Euro
Keys-Schülerförderung: Drei Computer, Arbeitsmaterialien und Bücher – damit die Schüler aus 24 Nationen besser lernen können. 3000 Euro
IG-Hort in der Schwanthalerstraße: Eine Küche und Spielzeug für die 17 betreuten Kinder. 5500 Euro
Allfa beta: Für monatliche Treffen und Beratung alleinerziehender Mütter mit behindertem Kind: 5000 Euro
Lichtblick Hasenbergl e.V.: Der Verein braucht einen Küchenherd, Backformen und Bleche. 2500 Euro
Wortschatz: Eine Spülmaschine, Spielsachen, Bücher und Bastelzeug für die Kinder der Grundschule, des Horts und der Kita in der Schwanthalerstraße. 1800 Euro
Streichelbande e.V.: Über 100 Hundehalter besuchen in München mit ihren Tieren Kindergärten oder behinderte Kinder. Für die Ausbildung von fünf Mensch-Tier-Gespannen: 2000 Euro
Verein Stadtteilarbeit Milbertshofen: Auf einem Mütter-Töchter-Seminar sollen die oft traumatisierten Frauen und Mädchen wieder zueinanderfinden. 4500 Euro
Schülerförderung der AWO in Milbertshofen: Das Programm Ernährung und Bewegung macht die 23 betreuten Kinder fit. 5000 Euro
St. Florian in Riem: Im Pfarrzentrum bauen Jugendliche einen Jugendtreff. Für Möbel, Geschirr und eine Musikanlage gibt’s 5600 Euro
Gesprächsraum für das Haunersche Kinderspital: Bei schwierigen Gesprächen müssen Ärzte mit den Eltern auf dem Gang reden – weil es keinen Besprechungsraum gibt. 5000 Euro gibt es für die Einrichtung dieses Zimmers.
Verena Duregger
- Themen: