Video: Münchner Schüler funken zur ISS

Die ISS fliegt in rund 350 Kilometern Höhe um die Erde. Am Donnerstag haben Münchner Schüler mit einem der Astronauten gesprochen.
Vanessa Assmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Luitpold-Gymnasium haben Schüler erfolgreich ins All gefunkt -  über diese Antenne auf dem Schuldach.
Petra Schramek Am Luitpold-Gymnasium haben Schüler erfolgreich ins All gefunkt - über diese Antenne auf dem Schuldach.

MÜNCHEN Am Anfang war nur ein Rauschen. Dann, pünktlich um 15.10 Uhr erfüllte die Stimme des Astronauten Paolo Nespoli den kleinen Funkraum. Endlich Kontakt mit der Internationalen Raumstation ISS. Auf diesen Moment hatten die Schüler des Luitpold-Gymnasiums und Physiklehrer Joachim Hoffmüller ein Jahr lang hingearbeitet.

Entsprechend groß war die Anspannung. „Es klappt“, flüsterte eine Schülerin ungläubig. Zehn Minuten blieben den 20 Schülern, um die 20 Fragen zu stellen, die sie sich davor überlegt haben. Marco (10) etwa erfuhr, dass die Astronauten nicht immer ihren Raumanzug tragen. Je mehr Zeit verstrich, desto schlechter wurde die Verbindung. Am Ende bleibt nur eine Frage offen: Ob die Erde von der ISS klein oder groß aussieht.

Im Video erzählen Schüler, was der Funkkontakt mit der ISS für sie bedeutet:

 


  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.