VHS München: Das ist das Volkshochschul-Programm 2018/2019

München- "Wenn die Temperaturen steigen, dann sinkt der IQ? Nicht so in München!", sagt Susanne May. Sie muss es wissen, denn sie ist Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule (VHS), der größten in Deutschland.
Pünktlich zum Sommerbeginn bietet die VHS 1.000 neue Kurse, Vorträge und Workshops an: Die Kompakt-, Wochenend- oder Tagesseminare finden zwischen dem 21. Juli und 30. September statt.
Ab Donnerstag ist die kostenlose Broschüre (156 Seiten) mit allen Angeboten in den Stadtbibliotheken und Anmeldestellen der VHS erhältlich. Die AZ gibt einen kleinen Einblick:
- Die Sommerakademie bietet einwöchige Einführungen in geisteswissenschaftliche Gebiete wie Politik, Philosophie und Kunstgeschichte an. Die intensiven Kurse versprechen umfassende Einblicke. Ergänzt werden sie durch abendliche Vorträge (zum Beispiel zur Landtagswahl) und kürzere Seminare.
- Kreative Köpfe können im Sommeratelier experimentelle Drucktechniken kennenlernen, unter professioneller Anleitung und freiem Himmel in der Altstadt zeichnen oder die Kunst des Schreinerns und der Floristik erlernen. Auch für (angehende) Tänzer und Fotografen gibt es viele Kurse.
- In wenigen Tagen Sprachen lernen beziehungsweise die Kenntnisse erweitern: Beim "Neuhauser Sprachsommer" wird eine Woche lang in kleinen Gruppen intensiv in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch unterrichtet. Auch Sprachen wie Arabisch und Chinesisch können in mehrtägigen Seminaren erlernt werden.
- Mehr Erfolg im Job versprechen Kurse, die Themen wie Rhetorik, Buchführung und Selbstorganisation behandeln. Schüler können von Studienvorbereitungskursen profitieren, Studenten von Seminaren wie "Effektiv und zügig lesen - mehr behalten".
- Spezielle Angebote sind maßgeschneidert für Kinder, Jugendliche oder Senioren . So gibt es einen eigenen Kinder-Kochkurs, ein Comic-Seminar für Jugendliche oder einen Yoga-Kurs nur für Senioren.
- Auch eher seltene Angebote finden sich im VHS-Sommerprogramm, darunter: Schuhplattln, der Umgang mit Stammtischparolen oder die Kunst der Schlagfertigkeit: Alles ist erlernbar!