Verschiedene Maßnahmen: Sicherheit im Münchner Rathaus wird erhöht

Das Rathaus macht dicht. Vor allem bei öffentlichen Stadtratssitzungen soll in Zukunft stärker kontrolliert werden. Alle Mitarbeiter bekommen zudem ein Art Alarmknopf.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Taschenkontrollen, ein neues Alarmsystem und mehr Wachpersonal: Nur einige von vielen neuen Sicherheitsmaßnahmen im Münchner Rathaus.
Sven Hoppe/dpa Taschenkontrollen, ein neues Alarmsystem und mehr Wachpersonal: Nur einige von vielen neuen Sicherheitsmaßnahmen im Münchner Rathaus.

München - Wer in Zukunft Stadtratssitzungen besuchen will, muss sich auf umfassende Kontrollen einstellen.

Wie die BILD berichtet, wird es bereits in naher Zukunft harte Einlasskontrollen für die Tribüne im Sitzungssaal geben. Besucher sollen auf Sprengstoff und Waffen durchsucht werden. Doch nicht nur bei den Debatten wird verstärkt kontrolliert, auch im normalen Betrieb soll mehr für die Sicherheit getan werden.

Eine Doppelstreife soll Kontrollgänge im Rathaus durchführen und Personen, die einen suchenden Eindruck machen, gezielt nach dem Grund ihres Aufenthalts fragen. Wer sich unberechtigt im Rathaus aufhält, soll aus dem Gebäude gebracht werden.

Mitarbeiter bekommen Alarm-System

Für alle Mitarbeiter kommt außerdem ein neues IT-Sicherheitssystem in die Büros. Im Falle einer Bedrohung reicht dann ein Knopfdruck und Hilfe ist unterwegs. Das Sicherheitskonzept sieht daneben auch vor, dass die meisten Eingänge abends und am Wochenende verschlossen werden, der Rest bewacht.

Insgesamt kostet das Sicherheitspaket pro Jahr rund 650.000 Euro. Seit dem Amoklauf in München im Juli vergangenen Jahres war über ein neues Sicherheitskonzept diskutiert worden.

Lesen Sie hier: Wahlkampf in München: Die CSU setzt auf Sicherheit

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.