"Chaos muss ein Ende haben": OB Reiter im Kampf gegen vermüllte Wertstoffinseln

Der SPD-Oberbürgermeister will bessere Verträge aushandeln. Die Stadtrats-CSU fordert noch mehr Maßnahmen.
Jan Krattiger
Jan Krattiger
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vermüllte Wertstoffinsel am Harras: So sieht es derzeit an vielen Wertstoffinseln im Stadtgebiet aus.
Vermüllte Wertstoffinsel am Harras: So sieht es derzeit an vielen Wertstoffinseln im Stadtgebiet aus. © nv

München - "Das Chaos um die Glascontainer muss ein Ende haben", fordert OB Dieter Reiter (SPD) – und hat auch konkrete Vorschläge, wie das klappen soll. Wird das Altglas nicht rechtzeitig abgeholt, so wie es nach dem Jahreswechsel an vielen Wertstoffinseln zu beobachten war (AZ berichtete), "muss ein anderes Unternehmen einspringen", findet Reiter.

Auch im Schlachthofviertel sammelt sich ein Meer von leeren Gläsern und Flaschen.
Auch im Schlachthofviertel sammelt sich ein Meer von leeren Gläsern und Flaschen. © fm

Neue Strategien für Altglasentsorgung in München gefordert

Die Rechnung dafür will er den eigentlich verantwortlichen Unternehmen geben. Vertragsstrafen, wie sie in den bisherigen Abmachungen vorgesehen sind, seien "richtig und notwendig", so Reiter. "Aber sie allein machen unsere Stadt nicht sauberer", findet der OB.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Seine SPD/Volt-Stadtratsfraktion fordert in einem Antrag zusätzlich die verantwortliche Kommunalreferentin dazu auf, bei künftigen Verhandlungen mit den Entsorgern mehr Maßnahmen vertraglich festzulegen.

Die Container sollen "an Tagen mit hohem Aufkommen" öfter geleert werden, es sollen "zusätzlich temporäre Container" aufgestellt oder "zentrale Sammelstellen" eingerichtet werden, so wie bei den Christbäumen. Die nächste Vertragsperiode läuft von 2026 bis 2028, wird also dieses Jahr verhandelt.

CSU setzt sich für strengere Müllentsorgungsvorschriften in München ein

Einige Schritte weiter möchte die CSU/FW-Stadtratsfraktion mit ihrem Antragsbündel gehen, das sie am Montag zu dem Thema eingereicht hat. Es sei "überfällig", dass der OB jetzt auf das Müllproblem reagiere, findet CSU-Fraktionschef Manuel Pretzl.

Volle Wertstoffinseln in München.
Volle Wertstoffinseln in München. © fm

Die CSU möchte neben "strengeren Vorgaben hinsichtlich Leerung und Sauberkeit", dass das Kommunalreferat prüft, wo mehr Wertstoffcontainer nötig sind. Und die Stadt soll bereits berücksichtigen, dass für Leichtverpackungen vielleicht bald schon die Gelbe Tonne eingeführt wird.

Dann könnten die nicht mehr benötigten Container an den Wertstoffinseln mit Glascontainern ersetzt werden.

Die CSU fordert, dass die Münchner Wertstoffinseln besser betreut werden. Zum Beispiel hier an der Römerstraße.
Die CSU fordert, dass die Münchner Wertstoffinseln besser betreut werden. Zum Beispiel hier an der Römerstraße. © CSU

Weiterer Teil des CSU-Müll-Rundumschlags: Es soll eine neue Stelle geschaffen werden bei der Stadt – und zwar ein Ansprechpartner "für alle Themen rund um das Thema Müll" geben.

Bisher sei häufig nicht klar, wer konkret verantwortlich ist: Baureferat, Kommunalreferat, Abfallwirtschaftsbetrieb, MVG – sie alle spielen eine Rolle bei dem Thema. Die Stelle soll aus Mitteln bereits bewilligter, aber noch nicht besetzter Stellen der zuständigen Referate finanziert werden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ein dritter CSU-Antrag verlangt von der Stadt, dass sie sich "umfassend mit neuen kreativen und innovativen Ansätzen" beschäftigen soll, um dem Münchner Müll Herr zu werden.

Die Münchner Verwaltung soll sich andere Städte zum Vorbild nehmen, aktuelle Forschung auswerten und dann ihre "Abläufe, Kampagnen und Initiativen" anpassen. Denn: "München ist von einer nicht mehr zu übersehenden Vermüllung betroffen" – findet die CSU.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • NeoBavaria am 22.01.2025 10:05 Uhr / Bewertung:

    Mir wurscht, aber der OB hat hier zu lange verschlafen, dass hätte man schon vor Jahren angehen können. Woanders klappt es doch auch!

  • FRUSTI13 am 21.01.2025 18:10 Uhr / Bewertung:

    Unfassbar wie verdreckt und vergammelt alleine schon die Container sind! Kann man die nicht mal reinigen lassen, ich mein auch schon wegen der Hygiene?

  • Der wahre tscharlie am 21.01.2025 17:47 Uhr / Bewertung:

    Jetzt muß aber auch mal eine kleine lanze für die Entsorgerfirmen brechen. Denn die sind ja nicht alleine schuld. Sondern in erster Linie die Menschen, die sehen dass alles voll ist und trotzdem ihren Müll abladen.
    Ich habe keine Ahnung wieviel Wertstoff-Inseln es in München gibt, aber ich bin überzeugt, dass es logistisch garnicht möglich ist, alle Inseln alle zwei Tage abzufahren.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.