Vermeintliche „Wasserkontrolleure“ beklauen Rentner

Vorsicht vor Trickdieben: Derrzeit treiben vermeintliche "Wasserkontrolleure" in München ihr Unwesen - bei mehreren Rentnern waren die Trickdiebe in den letzten Tagen erfolgreich.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Vorsicht Trickdiebstähle: Derrzeit treiben vermeintliche "Wasserkontrolleure" in München ihr Unwesen - bei mehreren Rentnern waren die Trickdiebe in den letzten Tagen erfolgreich.

München - Am Montag, 14.05.2012, gegen 18.15 Uhr, klingelte ein unbekannter Mann an der Wohnung eines 81-jährigen Rentners in Ramersdorf und gab vor, aufgrund einer Vergiftung durch Blei das Wasser überprüfen zu müssen. Er zeigte eine Art Ausweis vor und behauptete, von der Hausverwaltung zu kommen. In der Wohnung sah sich der Unbekannte dann in mehreren Räumen die Wasserhähne an. Gleichzeitig verständigte er sich mittels eines Funkgeräts mit einer anderen Person, die jedoch unverständlich war.

Nach etwa 20 Minuten verließ der Unbekannte laut Polizeibericht plötzlich eilig die Wohnung. Erst als die Ehefrau des Rentners nach Hause kam stellte sich heraus, dass aus einem Nachtkästchen im Schlafzimmer zahlreiche Schmuckstücke im Wert von einigen Tausend Euro entwendet worden waren.

Am Dienstag, 15.05.2012, gegen 12.15 Uhr, klingelte ein unbekannter Mann bei einer 87-jährigen Rentnerin in der Au und verschaffte sich mit einer ähnlichen Geschichte Zugang zu der Wohnung. Anschließend untersuchte der Mann im Badezimmer für mehrere Minuten die Wasserleitungen. Nachdem sich der Mann wieder verabschiedet hatte, musste die Seniorin feststellen, dass aus ihrem Schlafzimmer Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro entwendet worden war.

Am gleichen Tag, zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr, klingelte auch an der Wohnung einer 74-jährigen Rentnerin in Neuperlach ein fremder Mann. Er gab vor, die Wasserleitung kontrollieren zu müssen und begab sich anschließend mit der Frau für mehrere Minuten ins Badezimmer. Nachdem er sich verabschiedet hatte, stellte die gutgläubige Rentnerin fest, dass im Schlafzimmerschrank ihre Kassetten mit Wertsachen aufgebrochen und daraus Bargeld und wertvoller Schmuck entwendet worden war.

Täterbeschreibung:

1. Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, dick.

2. und 3. Männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 170-180 cm groß, schlank, braune, kurze Haare

Zeugenaufruf:

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Warnhinweis:

Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung oder Überprüfung der Wasserleitungen für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, oder wie in diesem Fall Vergiftungen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.