Verleihung des Bayerischen Filmpreis 2016 im Residenztheater in München

In 15 Kategorien wurde heute der Bayerische Filmpreis im Prinzregententheater verliehen. Die AZ war für Sie auf dem roten Teppich.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vorhang auf für die Verleihung des Bayerischen Filmpreises im Prinzregententheater. Hier die Bilder von der Verleihung
Tobias Hase/dpa 28 Vorhang auf für die Verleihung des Bayerischen Filmpreises im Prinzregententheater. Hier die Bilder von der Verleihung
Strahlte schon vor der Gala: Schauspielerin Lea van Acken
Tobias Hase/dpa 28 Strahlte schon vor der Gala: Schauspielerin Lea van Acken
Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfield und der deutsche Rapper Bengio
Tobias Hase/dpa 28 Schauspielerin und Sängerin Yvonne Catterfield und der deutsche Rapper Bengio
Schauspielerin Uschi Glas und ihr Mann Dieter Hermann
Tobias Hase/dpa 28 Schauspielerin Uschi Glas und ihr Mann Dieter Hermann
Die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und der Schauspieler Bruno Ganz
Tobias Hase/dpa 28 Die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) und der Schauspieler Bruno Ganz
Auch Schauspielerin Maria Schrader war mit von der Partie.
Tobias Hase/dpa 28 Auch Schauspielerin Maria Schrader war mit von der Partie.
Der Regisseur Simon Verhoeven (v-l), die Schauspieler Eric Kabongo, Palina Rojinski, Senta Berger, Florian David Fitz und der Regisseur Michael Verhoeven
Tobias Hase/dpa 28 Der Regisseur Simon Verhoeven (v-l), die Schauspieler Eric Kabongo, Palina Rojinski, Senta Berger, Florian David Fitz und der Regisseur Michael Verhoeven
Kommen wir zu den Preisträgern: Andreas Voigt wurde mit dem Dokumentarfilmpreis für seinen Film "Alles andere zeigt die Zeit" ausgezeichnet.
Tobias Hase/dpa 28 Kommen wir zu den Preisträgern: Andreas Voigt wurde mit dem Dokumentarfilmpreis für seinen Film "Alles andere zeigt die Zeit" ausgezeichnet.
Bekam den Publikumspreis: Regisseur Simon Verhoeven für seinen Film "Willkommen bei den Hartmanns"
Tobias Hase/dpa 28 Bekam den Publikumspreis: Regisseur Simon Verhoeven für seinen Film "Willkommen bei den Hartmanns"
Bekam den Publikumspreis: Regisseur Simon Verhoeven für seinen Film "Willkommen bei den Hartmanns"
Tobias Hase/dpa 28 Bekam den Publikumspreis: Regisseur Simon Verhoeven für seinen Film "Willkommen bei den Hartmanns"
Lea van Acken wurde als beste Nachwuchsdarstellerin geehrt. Sie bekam den Preis für ihre Rolle in dem Film "Das Tagebuch der Anne Frank".
Tobias Hase/dpa 28 Lea van Acken wurde als beste Nachwuchsdarstellerin geehrt. Sie bekam den Preis für ihre Rolle in dem Film "Das Tagebuch der Anne Frank".
Die Laudatio hielt Regisseur Detlev Buck.
Tobias Hase/dpa 28 Die Laudatio hielt Regisseur Detlev Buck.
Als "Beste Darstellerin" gefeiert: Schauspielerin Sandra Hüller bekam den begehrten Preis für ihren Beitrag im Film "Toni Erdmann".
Tobias Hase/dpa 28 Als "Beste Darstellerin" gefeiert: Schauspielerin Sandra Hüller bekam den begehrten Preis für ihren Beitrag im Film "Toni Erdmann".
Als "Beste Darstellerin" gefeiert: Schauspielerin Sandra Hüller bekam den begehrten Preis für ihren Beitrag im Film "Toni Erdmann".
Tobias Hase/dpa 28 Als "Beste Darstellerin" gefeiert: Schauspielerin Sandra Hüller bekam den begehrten Preis für ihren Beitrag im Film "Toni Erdmann".
Auch die Produzenten Philip Schulz-Deyle (l) und Moritz Bormann räumten ab. Für den Film "Snowden" gab's den Sonderpreis.
Tobias Hase/dpa 28 Auch die Produzenten Philip Schulz-Deyle (l) und Moritz Bormann räumten ab. Für den Film "Snowden" gab's den Sonderpreis.
Produzent Marco Mehlitz bekam den Jugendfilmpreis für seinen Film "Tschick"
Tobias Hase/dpa 28 Produzent Marco Mehlitz bekam den Jugendfilmpreis für seinen Film "Tschick"
Ausgezeichnet: Der Produzent und Filmautor David Lindner
Tobias Hase/dpa 28 Ausgezeichnet: Der Produzent und Filmautor David Lindner
Ausgezeichnet: Der Produzent und Filmautor David Lindner
Tobias Hase/dpa 28 Ausgezeichnet: Der Produzent und Filmautor David Lindner
Der Szenenbildner Eduard Krajewski wurde mit dem Preis für das beste Bühnenbild für den Film "Marie Curie" belohnt.
Tobias Hase/dpa 28 Der Szenenbildner Eduard Krajewski wurde mit dem Preis für das beste Bühnenbild für den Film "Marie Curie" belohnt.
Kameramann Frank Lamm wurde für die beste Bildgestaltung für den Film "Paula" ausgezeichnet
Tobias Hase/dpa 28 Kameramann Frank Lamm wurde für die beste Bildgestaltung für den Film "Paula" ausgezeichnet
Sebastian Bezzel und Christine Gehlen
Tobias Hase/dpa 28 Sebastian Bezzel und Christine Gehlen
Die Produzenten Quirin Berg (r-l), Max Wiedemann, Michael Verhoeven und Simon Verhoeven (2.v.l.) erhalten von den Schauspielern Heiner Lauterbach (3.v.l.) und Palina Rojinski (l) ihre Auszeichnungen
Tobias Hase/dpa 28 Die Produzenten Quirin Berg (r-l), Max Wiedemann, Michael Verhoeven und Simon Verhoeven (2.v.l.) erhalten von den Schauspielern Heiner Lauterbach (3.v.l.) und Palina Rojinski (l) ihre Auszeichnungen
Der Schauspieler Bruno Ganz erhält seine Auszeichnung. Ganz wurde mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten ausgezeichnet
Tobias Hase/dpa 28 Der Schauspieler Bruno Ganz erhält seine Auszeichnung. Ganz wurde mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten ausgezeichnet
Auch Regisseurin Marie Noëlle erhielt ihre Auszeichnung.
Tobias Hase/dpa 28 Auch Regisseurin Marie Noëlle erhielt ihre Auszeichnung.
Für ihren Film "Wild" erhielt Nicolette Krebitz den Regiepreis
Tobias Hase/dpa 28 Für ihren Film "Wild" erhielt Nicolette Krebitz den Regiepreis
Der Regisseur Jakob M. Erwa (r) erhält vom Schauspieler und Laudator Louis Hofmann seinen Filmpreis. Erwa wurde mit dem Nachwuchsregiepreis für seinen Film "Die Mitte der Welt" ausgestattet
Tobias Hase/dpa 28 Der Regisseur Jakob M. Erwa (r) erhält vom Schauspieler und Laudator Louis Hofmann seinen Filmpreis. Erwa wurde mit dem Nachwuchsregiepreis für seinen Film "Die Mitte der Welt" ausgestattet
Die Produzenten Max Wiedemann (l-r), Simon Verhoeven und Quirin Berg
Tobias Hase/dpa 28 Die Produzenten Max Wiedemann (l-r), Simon Verhoeven und Quirin Berg
Weitere Bilder von der Film-Gala
Tobias Hase/dpa 28 Weitere Bilder von der Film-Gala

München - Klirrende Kälte, daher keine knappen Kleider? Außer bei Nachwuchsdarstellerin Lea van Acken! Die 17-Jährige erschien beim Bayerischen Filmpreis am Freitagabend im Prinzregententheater mit dem auffälligsten Outfit des Abends. Die "Alten Hasen" setzten dagegen auf Pelz, Thermounterwäsche oder eine dicke Jacke.

Lea van Acken erschien im kurzen Kleidchen und Glitzer-Mütze. Sie staubte den Nachwuchs-Preis ab. Zur AZ sagt Lea: "Ich liebe Mode, deshalb traue ich mich auch ausgefallene Looks zu tragen."

Erol Sander und seine Frau Caroline freuen sich auf das Film-Wochenende: "Endlich ist in München wieder was los. Beim Filmpreis und beim Filmball kommen alle zusammen. Es ist ein Get together mit Kollegen."

Letzter Gast auf dem Roten Teppich war Nina Eichinger. Die Produzententochter und Neu-Mama hetzte in letzter Minute ins Prinzregententheater. "Mein Sohn ist zu Hause. Der Papa passt auf", ruft sie der AZ noch zu.

Heizpilz oder Thermostrumpfhose?

Palina Rojinski kam mit Hochsteckfrisur und einem ziemlich luftigen Kleid. Bei -6 Grad musste sie bibbern: "Ich hätte so gern einen Heizpilz. Skiunterwäsche hätte man unter meinem Kleid ja gesehen."

Ehrenpreisträger Bruno Ganz freut sich über die Trophäe, dennoch sagt er zur AZ: "Ich werde gleich nach der Verleihung ins Bett gehen, das ist mir lieber als zu feiern." Seinen Preis wird er übrigens in ein Regal in der Küche stellen. "Ungeliebte Preise kommen in den Keller. Der Bayerische Filmpreis darf aber oben bleiben."

Schauspielerin Lara Mandoki wollte nicht frieren und trickste. Der AZ verriet sie: "Ich trage eine Thermostrumpfhose. Aber verrate es keinem."

Nicola Tiggeler, die Frau von Timothy Peach, trug ein unvorteilhaftes Kleid.

Lauterbach träumt vom Oscar

Heiner Lauterbach, dessen Film "Willkommen bei den Hartmanns" zweimal ausgezeichnet wurde, freut sich über diese Entscheidung. Noch mehr würde er sich aber über einen Oscar freuen, scherzt er im AZ-Interview. Gattin Victoria war mit goldenen Ohrringen und einer Gold-Handtasche der Hingucker des Abends.

Schauspielerin Juliane Köhler brachte erstmals ihre Tochter Jette (14) mit. Die schüchterne 14-Jährige weiß allerdings, was sie später aber auf keinen Fall ausüben möchte. Jette Köhler zur AZ: "Ich möchte keine Schauspielerin werden."

Joseph Hannesschläger kam mit seiner neuen Freundin Bettina Geyer. "Ich freue mich auf einen gemeinsamen Abend. So richtig kenne ich mich ja noch nicht aus", sagt die verliebte Blondine zur AZ.

Florian Davit Fitz: Brille trotz Laserbehandlung

Regisseur Simon Verhoeven ("Willkommen bei den Hartmanns") kam mit seiner Mutter Senta Berger. "Aufgeregt bin ich ehrlich gesagt nicht. Aber ich freue mich sehr über den Publikumspreis. Dieser bedeutet mir besonders viel. Er wird in meiner Küche einen Platz finden."

Florian David Fitz erschien mit offenem Hemd und Brille. "Ich habe meine Augen lasern lassen, aber meine Sehstärke hat sich tatsächlich wieder verschlechtert. Daher trage ich die Brille jetzt öfters."

Jutta Speidel ist nervös. Ihr erstes Enkelkind hätte schon seit Tagen zur Welt kommen sollen. Tochter Franziska ist hochschwanger. "Wir warten sehnsüchtig auf die Geburt. Am Samstag werde ich meine Tochter wieder sehen."

Das sind die Preisträger beim Bayerischen Filmpreis 2017

Die Flüchtlingskomödie "Willkommen bei den Hartmanns" hat den Produzentenpreis des Bayerischen Filmpreises gewonnen. Der Film greife "das in Deutschland allgegenwärtige Flüchtlingsthema temporeich und humorvoll, immer aber auch mit einem kritischen Blick" auf, teilte die Jury am Freitag vorab in München mit. Die Komödie gewann zudem bei der Online-Abstimmung für den diesjährigen Publikumspreis.

Ebenfalls mit zwei Auszeichnungen wurde der Film "Toni Erdmann" geehrt. Schauspielerin Sandra Hüller erhielt den Preis als beste Darstellerin und auch der Regiepreis ging an das Drama. Als besten Darsteller ehrte die Jury Jörg Schüttauf für seine Rolle in der Komödie «Vorwärts immer».

Die Jury vergab in diesem Jahr zudem einen Sonderpreis an die Macher von "Snowden". Zur Begründung hieß es, der Film sei "ein hervorragend gemachter Politthriller", der zudem zu großen Teilen in Bayern entstanden sei. Den Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten erhielt in diesem Jahr der Film- und Theaterschauspieler Bruno Ganz (75). Als bester Jugendfilm wurde das Roadmovie "Tschick" ausgezeichnet.

Die Bilder von der Gala finden Sie in der oben angelegten Bildergalerie.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.