Verkehrspolitik in München: Zaudern und Zögern
München - Verkehrswende: im Rathaus durch Zaudern, Zögern und oft falsche Prioritäten seit Jahren ausgebremst - der Ausbau der Ladestruktur für E-Autos ist hierfür das neueste Beispiel.
Blamabel für die Stadt
Dass ein Unternehmer der Stadt anbietet, bis Ende 2023 1.600 neue Säulen zu pflanzen, dieses Angebot aber ohne Resonanz bleibt, ist schon blamabel. Liegt's an den bremsenden Stadtwerken, die das Geschäft gerne selber machen würden?
Tram-Nordtangente verzögert sich erneut
Dann die Planungen um den Bau der Tram-Nordtangente. Wieder ein Jahr Verzögerung, weil Grün-Rot mit der fertigen MVG-Planung unzufrieden ist - und gerne weitere Autospuren opfern will.
Dass Autos künftig zunehmend nicht mehr als Verbrenner fahren werden? Spielt keine Rolle. Da passt's ins Bild, wenn das "autofreie" Tal oder jeder neue Radlstreifen bejubelt werden. Das bringt die Stadt voran, oder?