Verkehrsatlas 2015: München auf Platz 3!

Taxis, Stauzeiten, Tankstellen, Parken: Wie schneidet die bayerische Landeshauptstadt im Vergleich mit anderen deutschen Großstädten ab? Der Verkehrsatlas 2015 liefert die Antworten.
Tobias Wolf |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
München hat umgerechnet auf die Einwohner die meisten Taxler. Der Städteverkehrsatlas 2015 erklärt's.
imago/Mobile in Deutschland e. V./AZ München hat umgerechnet auf die Einwohner die meisten Taxler. Der Städteverkehrsatlas 2015 erklärt's.

Wie autofreundlich sind Deutschlands Städte? Wo ist das Parken am teuersten? Oder wo steht man besonders lange im Stau? Diesen Fragen ging der Autoclub „Mobil in Deutschland e.V.“ in München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart nach. Jetzt hat er die Ergebnisse im Verkehrsatlas 2015 veröffentlicht. Die Großstädte erhalten ein Zeugnis nach Schulnoten.

Lesen Sie hier: TU München bei Uniranking mit Spitzenplatzierung

So schneidet die bayerische Landeshauptstadt in den wichtigsten Kategorien im Vergleich ab:

Autos pro Einwohner

Mit 674 000 Pkw bei rund 1,4 Millionen Einwohnern sind auf Münchens Straßen so viele Autos unterwegs wie fast nirgendwo. Auf jeden zweiten Münchner kommt also ein Auto. Nur Stuttgart hat eine leicht höhere Autodichte. Die wenigsten Pkw pro Kopf sind in Berlin unterwegs. In der Hauptstadt leistet sich nur jeder Dritte ein eigenes Auto.

Weil es schließlich besonders um die Autofreundlichkeit geht, erhalten die Städte mit der höchsten Pkw-Dichte die besseren Noten. Für München reicht’s zu einem „Gut“.

Stauzeiten

Am meisten quälen sich die Autofahrer in Stuttgart und Hamburg. In den beiden Städten verlängert sich die Fahrzeit gegenüber fließendem Verkehr durchschnittlich um 32 Prozent. Auch in München braucht man im Schnitt mit 27 Prozent knapp ein Drittel länger als bei freier Fahrbahn. Dafür gibt’s die Note 4. Am flottesten geht’s dagegen in Bremen und Düsseldorf voran.

Autobahnringe

Um den Durchreiseverkehr von den Innenstädten fernzuhalten und damit für eine saubere Luft zu sorgen, halten die Experten von „Mobil in Deutschland“ Autobahnringe für die beste Maßnahme.

Ein geschlossener Ring wird deshalb mit Note 1 belohnt, ein nicht geschlossener mit Note 3 bekrittelt und gar keiner mit „Setzen, Sechs!“ bewertet. Top hier: Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt und Köln.

Die A99 um München, die meistbefahrene Autobahn in Bayern, ist kein geschlossener Ring. Deshalb gibt’s nur ein „Befriedigend“.

Tankstellen

Wer Auto fährt, muss zwangsweise tanken – und will dabei nicht lange warten müssen. Deswegen gibt’s für eine hohe Dichte an Tanken eine gute Note.

Im Münchner Stadtgebiet gibt’s davon 180 Stück. Pro 100 000 Pkw sind das knapp 27 Tankstellen – ein solider Wert der für Note 3 reicht. Nur in Köln und Bremen gibt es deutlich mehr Zapfsäulen.

Taxis

Zur Mobilität einer Stadt gehören auch Taxler. Rund 3400 sind’s in München – umgerechnet auf die Einwohner der Spitzenwert und damit eine verdiente Note 1.

Nur Bremen und Frankfurt sind ähnlich gut aufgestellt wie Bayerns Landeshauptstadt.

Feste Blitzer

Wer zu schnell fährt muss blechen. Die meisten festinstallierten Geschwindigkeitskontrollen bezogen auf die Anzahl der Autos gibt’s in Köln (7,5 pro 100 000 Pkw). In München sind’s knapp 3,5 je 100 000 Autos. Dafür gibt’s nur ein „Ausreichend“.

Parkkosten

Wie viel kostet 30 Minuten Parken in der Innenstadt? Am günstigsten ist dies in Bremen (70 Cent), gefolgt von Düsseldorf (95 Cent). Deutlich teurer ist es in München mit 1,25 Euro. Das reicht nur zur Note 4. Am kräftigsten zur Kasse bittet Stuttgart (1,70 Euro).

Platzierungen

Die Ergebnisse des Autoclubs „Mobil in Deutschland“:

  1. Bremen (1,88)
  2. Düsseldorf (2,38)
  3. München (2,88)
  4. Hamburg (3,00)
  5. Frankfurt (3,25)
  6. Berlin ( 3,25)
  7. Köln (3,75)
  8. Stuttgart (4,75)

Der Städteverkehrsatlas 2015 (zum Vergrößern Klick aufs Bild)

(Grafik von Mobile in Deutschland e. V.)

<img alt=

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.