Verbotene Urlaubsmitbringsel: Zoll beschlagnahmt Korallen

Man wollte die Korallen aus Thailand als Andenken mit nach Deutschland nehmen, doch der Zoll entdeckte die artengeschützten Tiere am Münchner Flughafen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Insgesamt sieben Kilo Korallen beschlagnahmten die Beamten am Flughafen.
Insgesamt sieben Kilo Korallen beschlagnahmten die Beamten am Flughafen. © Hauptzollamt München

München - Sieben Kilogramm geschützter Korallen wurden vor wenigen Tagen in Koffern von Passagieren aus Thailand und Curaçao entdeckt. Die Beamten vom Zoll beschlagnahmten die artengeschützten Nesseltiere. Laut Angaben des Zolls wollten die Reiserückkehrer diese Urlaubsmitbringsel "nur" für den privaten Gebrauch einführen.

Einfuhr von Korallen ohne Artenschutzdokumente verboten

Aufgespürt wurden die Korallen, weil der Münchner Zoll das Reisegepäck mit Röntgenstrahlen durchleuchtete. Bis zu 15x15 Zentimeter seien die Korallenbruchstücke groß gewesen. Ein Koffer enthielt sogar fast fünf Kilogramm dieser geschützten Korallen. Da keine erforderlichen Artenschutzdokumente vorgelegt werden konnten, wurden die Tiere beschlagnahmt.

Lesen Sie auch

"Wir erleben es leider immer wieder, dass Reisende solche Souvenirs aus ihrem Urlaub mitbringen wollen. Spätestens bei der Zollkontrolle erfolgt dann die große Enttäuschung. Mein Appell an alle Reisenden ist deshalb: Sammeln Sie Eindrücke statt Andenken!", so ein Sprecher des Hauptzollamts München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Besserwisser111 am 17.06.2022 15:59 Uhr / Bewertung:

    Genau. Das gleiche passiert mit den verbotenen Meteorit Stücken aus Campo del Cielo Argentinien. Es ist verboten aber komischerweise werden sie in Deutsch sogar in manchen Sternsarten

  • Sarah-Muc am 17.06.2022 14:22 Uhr / Bewertung:

    Da muss es eine Geldstrafe geben, dass er sich die nächsten Jahre keinen Urlaub mehr leisten kann.
    Das ist doch an Dreistigkeit nicht zu überbieten. Ahnungslosigkeit darf natürlich nicht vor Strafe schützen.

  • Ironü am 17.06.2022 10:22 Uhr / Bewertung:

    7 Kilo für den "privaten" Gebrauch? Klar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.