Veranstaltungen zu Olympia 72: Was zum 50. geplant ist

München - Um an die Olympischen Spiele vor 50 Jahren zu erinnern, veranstaltet die Stadt schon das ganze Jahr über ein Programm.
Und es gibt noch einiges zu erleben: Einen Eindruck von München zwischen 1966 und 1972 gibt eine Fotoausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Bilder zeigen, wie die Spiele München prägten - Sportfotografien sucht man allerdings vergeblich. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist noch bis 4. September geöffnet, Sonntag bis Freitag 10 bis 18 Uhr. Jeden Donnerstag um 16.30 Uhr gibt es eine kostenlose Führung. (Anmeldung: veranstaltungen@bsb-muenchen.de)
Zahlreiche Olympia-Ausstellungen zum 50-jährigen Jubiläum
Welchen Stellenwert die Kunst bei Olympia hatte, kann man noch bis 11. September täglich von 13 bis 19 Uhr bei einer Ausstellung in der Rathausgalerie erfahren. Eintritt ist frei.
Gegenwartskunst zum Olympia-Jubiläum zeigen Münchner Künstler noch bis Sonntag in den Domagkateliers an der Margarete-Schütte-Lihotzkystraße 30 von 14 bis 19 Uhr.
An das Attentat auf die israelische Sportmannschaft erinnert eine Radltour am Samstag, 4. September. Ab 8 Uhr treffen sich die Teilnehmer an der U-Bahn-Station Olympiazentrum, Aufgang BMW Welt. Dann radeln sie gemeinsam nach Fürstenfeldbruck.
Am Samstag, 3. September, findet zudem ein deutsch-israelisches Freundschaftsschießen auf der Olympia Schießanlage statt.