Veranstaltungen im Freien: Das hat der Sommer in München 2019 zu bieten

München - Für viele Veranstaltungen im Münchner Sommer braucht's eigentlich nur eins: stabiles Wetter. Denn gefeiert wird ohne Eintritt zum Beispiel bei den Straßenfesten vor der Haustür, beim Kocherlball oder dem Stadtgründungsfest.
Hier der Event-Überblick für den Münchner Sommer:
München: Events im Juni
Stadtgründungsfest (15. und 16. Juni):
München feiert am mittleren Juni-Wochenende seinen 861. Stadtgeburtstag. Die Musik spielt auf der Bühne am Marienplatz, wo am Samstag um 20.15 Uhr die Party-Band Cagey Strings auftritt. Und als Topact am Sonntag um 19 Uhr der Sänger Gil Ofarim mit Band.
Auf der Bühne am Odeonsplatz spielen am Samstag zudem Münchner Bands. Am Sonntag treten dort Trachtenvereines vom Isargau auf, und am Sonntagabend die Beatles-Coverband The Bottles. Start fürs Münchner Stadtgründungsfestprogramm ist bereits am Samstagmorgen ab 10 Uhr am Rathaus, wo OB Dieter Reiter (SPD) dann um 11.10 Uhr das Fest offiziell eröffnet.
Tollwood Sommerfestival (26. Juni bis 21. Juli):
Im Olympiapark beim Tollwood Sommerfestival sind viele Programmpunkte kostenlos. Wer mag, schlendert an einem lauen Sommerabend einfach über das Festvialgelände. In der Musik-Arena gibt es wie jedes Jahr auch größere Konzerte, die etwas kosten. Alle anderen Veranstaltungen sind aber kostenlos. Viel Live-Music gibt es etwa im Andechser Zelt oder im Hacker-Brettl. Alle Infos gibt es hier.
Munich Mash (28. bis 30. Juni):
Wakeboard, BMX, Skateboard: Wer Lust hat, den Actionsportlern zuzusehen, muss bei dem Festival im Olympiapark nichts bezahlen. Ein Besuch lässt sich etwa mit dem Tollwood verbinden.
Straßenfest am Glockenbach (29. Juni):
Als eines der gemütlicheren Straßenfeste im Viertel gilt das Straßenfest am Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz. Von 11 bis 23 Uhr wird dort entspannt gefeiert.
Sommer in München: Veranstaltungen im Juli
Magdalenenfest im Hirschgarten (6. bis 21. Juli):
Das kleine Volksfest mit Marktständen und Fahrgeschäften im Grünen ist gar nicht so bekannt, aber umso charmanter.
Christopher Street Day (13. und 14. Juli):
Der erste CSD in München fand im Jahr 1980 statt. Motto für 2019: "50 Jahre Stonewall". Die Stimmung wird wie jedes Jahr laut, bunt und fröhlich sein.
Kocherlball (21. Juli):
Obacht Frühaufsteher - von 6 bis 10 Uhr darf am Chinaturm (gern in Tracht) getanzt und im Biergarten gefeiert werden.
Auer Dult (27. Juli bis 4. August):
Die Dult findet auch im Sommer statt. Wie immer am Mariahilfplatz. Zahlreiche Stände laden zum Stöbern ein, auf einem kleinen Teil sind Fahrgeschäfte.
August 2019: Events in München
Impark (25. Juli bis 18. August):
Olympiasee, Open Air, Sommerfeste - oder kurz gesagt: Ein Sommerfestvial für alle im Olympiapark. Alle Infos gibt es hier.
München-Veranstaltungen im September
Streetlife und Corso Leopold (7. September):
An der Ludwigstraße und der Leopoldstraße darf an dem Samstag (hobby-)gesportelt und an den Ständen getrunken und gegessen (oder sich informiert) werden. Für Autos wird der Abschnitt gesperrt.
Gärtnerplatzfest (14. September):
Auf der Open-Air-Bühne spielt die Musik, das Publikum am Gärtnerplatz darf mitschwofen.
Outdoorsportfestival (15. September):
Zum Ende der Sommer-Saison geht's noch einmal in den Olympiapark zum Sporteln.
Lesen Sie auch: Polizei-Tipps am Flughafen - so starten Sie entspannt in den Urlaub