Vater von NSU-Opfer beantragt Ortsbegehung durch das Gericht

Im NSU-Prozess verstärkt der Vater des Kasseler Mordopfers Halit Yozgat den Aufklärungsdruck auf das Münchner Oberlandesgericht. Ismail Yozgat verlangte am Dienstag, dass sich der zuständige Strafsenat selbst ein Bild vom Tatort macht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Schild mit der Aufschrift "Verteidigung Zschäpe" steht am 30.06.2015 im Gerichtssaal in München auf der Anklagebank. (Symbolbild)
dpa Ein Schild mit der Aufschrift "Verteidigung Zschäpe" steht am 30.06.2015 im Gerichtssaal in München auf der Anklagebank. (Symbolbild)

Im NSU-Prozess verstärkt der Vater des Kasseler Mordopfers Halit Yozgat den Aufklärungsdruck auf das Münchner Oberlandesgericht. Ismail Yozgat verlangte am Dienstag, dass sich der zuständige Strafsenat selbst ein Bild vom Tatort macht.

München - Im NSU-Prozess verstärkt der Vater des Kasseler Mordopfers Halit Yozgat den Aufklärungsdruck auf das Münchner Oberlandesgericht. Ismail Yozgat verlangte am Dienstag, dass sich der zuständige Strafsenat selbst ein Bild vom Tatort - einem Internetcafé - macht. Hintergrund ist, dass der Verfassungsschützer Andreas T. von dem Mord nichts mitbekommen haben will, obwohl er zur Tatzeit in dem Internetcafé war. Das Verbrechen wird dem "Nationalsozialistischen Untergrund" angelastet.

"Entweder hat Herr T. meinen Sohn Halit Yozgat getötet, oder er hat gesehen, wer ihn getötet hat", sagte Vater Ismail. T. müsse seinen toten Sohn hinter der Theke gesehen haben. Davon solle sich der Senat bei einer Besichtigung des Tatorts selbst überzeugen, forderte er.

Weitere Meldungen zum NSU-Prozess finden Sie hier

"Dieser Mann, also Herr T., lügt. Und wir wissen alle, dass dieser Mann lügt. Warum wollen wir die Wahrheit nicht sehen?" sagte Yozgat in einer persönlichen, auf türkisch gehaltenen Erklärung. Er und seine Frau seien extra "mit Mühe und Not" aus der Türkei angereist. "Wenn sie die Tatortbesichtigung vornehmen, würden sie die Wahrheit besser schätzen", sagte er laut Übersetzung. Er glaube dem Gericht bis jetzt "von ganzem Herzen", dass es seine Entscheidungen richtig treffe". Yozgat hatte sich in dem mehr als zweijährigen Verfahren schon mehrfach zu Wort gemeldet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.